Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier gibt es viel zu entdecken. Alle Shopping-Begeisterte kommen in der Soester Innenstadt voll auf ihre Kosten. Im Herzen von Soest reihen sich Modehäuser, kleine Boutiquen und alteingesessene Händler aber auch viele gastronomische Highlights aneinander.

    • 50 Jahre Fußgängerzone: Einstimmiges Ja Des Einzelhandels
    • 50 Jahre Fußgängerzone: Wie sich Geschäfte Früher präsentierten
    • 50 Jahre Fußgängerzone

    „Von den Geschäftsleuten der Fußgängerzone haben wir viel positiven Rücklauf auf die Ausstellung erhalten“, erklärt Sabine Burbank. Man könne nun einen schönen „Spaziergang“ durch die Fußgängerzone machen. Interessant sei, sagt Martin Jochem, dass man viele Häuserfassaden heute gut wiedererkennen könne. Die Geschäfte hätte sich zwar verändert, die ...

    Die Einrichtung der Fußgängerzone auch in Soest entsprach dem damaligen Zeitgeist – überall in Deutschland wurden Fußgängerzonen eingerichtet. „Soest war eher spät dran, viele Städte, wie Kassel und Dortmund, hatten ihre Fußgängerzone bereits“, so Grade. Das habe sicherlich mit dem gestiegenen Autoverkehr der 1960er-Jahre zu tun, sagt Martin Jochem...

    „Heute haben wir eine funktionierende Fußgängerzone bei uns im ländlichen Bereich“, sagt Martin Jochem. Die Fußgängerzone habe Tradition und sei ein wichtiger Bezugsort für die Stadt, unterstreicht auch Joachim Grade. Ihr Erhalt sei auch eine wichtige Generationenleistung. Leider beobachte man, dass Fußgängerzonen kleinerer Städte immer weniger fre...

  2. 15. Nov. 2010 · SOEST Die Soester Fußgängerzone ist ein Einkaufsmagnet und gehört zu den Standorten mit den höchsten Kundenfrequenzen in der Region. Das ergab eine Zählung der Industrie- und Handelskammer Hellweg-Sauerland (IHK).

  3. Die Brüder Straße in Soester Altstadt, ist eine Fußgängerzone, und die Einkaufs-Maile der Stadt. Aber auch auf den Nebenstraßen und Gassen, findet man Geschäfte und Gastronomie. Die Geschäftswelt ist vielfältig, es gibt wohl keine leerstehenden Ladenlokale, wir haben jedenfalls keine gesehen.

    • soest fußgängerzone1
    • soest fußgängerzone2
    • soest fußgängerzone3
    • soest fußgängerzone4
    • soest fußgängerzone5
  4. Durch das Forum verläuft eine neu errichtete Fußgängerzone, die als wichtigste Verbindung das Steinmüllergelände an den älteren Teil der Gummersbacher Innenstadt anbindet. Im Norden des Einkaufszentrums befindet sich eine weitere Verbindung zum älteren Teil der Innenstadt. Das Parkhaus des Forums verfügt über 1450 Autostellplätze.

  5. Damit ist Soest quasi das „größte dezentrale Glasmalerei-Museum Deutschlands“. Schöne Einkaufsquartiere – auch abseits der Fußgängerzone - bieten in einem gelungenem Mix von attraktiven Filialisten und inhabergeführten Fachgeschäften die beste Voraussetzung für eine gemütliche Shopping-Tour.

  6. 14. Juni 2023 · Von Montag, 12. Juni, bis Freitag, 30. Juni, zeigen 22 Geschäfte – zum größten Teil liegen sie in der Fußgängerzone – 30 Fotos aus vergangenen Zeiten. „50 Jahre Fußgängerzone im Wandel der Zeit“, so der Name der Ausstellung.