Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandre Dumas der Jüngere, auch Dumas fils, (* 27. Juli 1824 in Paris; † 27. November 1895 in Marly-le-Roi) war ein französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. Er war der uneheliche Sohn von Alexandre Dumas dem Älteren und Marie-Catherine Labay, einer Näherin.

  2. Nach seiner Freilassung wurde er bald Vater eines Jungen, Alexandre Dumas. 1812 gelang es der Mutter, das Adelsprädikat ihres zehnjährigen Sohnes bestätigen zu lassen. Er selbst scheint es aber kaum verwendet zu haben.

  3. Alexandre Dumas fils wurde am 24. Juli 1824 in Paris geboren und starb am 27. November 1895. Unehelicher Sohn von Alexandre Dumas, genoß er eine gute Erziehung und hatte schon früh Zugang zu den literarischen Kreisen in Paris. ›Die Kameliendame‹ machte ihn über Nacht berühmt. Mit seinen meisterhaft konstruierten Theaterstücken wurde er ...

  4. Alexandre Dumas der Jüngere lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1824 als Sohn von Alexandre Dumas der Ältere zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Jules Verne (1828–1905) und Louis Pasteur (1822–1895). Seine Kindheit und Jugend erlebt Dumas in den 1820er- und 1830er-Jahren.

    • (71)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 4,3 116 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Anspruchsvolle Weltliteratur. »Ich habe mit Ergriffenheit diesen schönen Roman zu Ende gelesen, der nur einen Fehler hat, nämlich daß er zu kurz ist.« George Sand.

    • (116)
  6. Er hatte nur einen Sohn: Alexandre. Alexandres Vater starb, als dieser zwei Jahre alt war. Dumas hatte keine gute Schulbildung und musste bereits mit 14 als Schreiber bei einem Juristen arbeiten. Mit 22 hatte wurde sein unehelicher Sohn Alexandre Dumas der Jüngere geboren.

  7. Kurzbiografie – Alexandre Dumas (der Jüngere): Die Kameliendame und La Traviata. Alexandre Dumas der Jüngere, auch „fils“ (frz. „Sohn“) war wie sein berühmter Vater ein Schriftsteller. Sein Vater, Alexandre Dumas der Ältere war der Autor von berühmten Werken (Z. B. Die drei Musketiere).