Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophia Magdalena „SophieScholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

  2. Steckbrief: Sophie Scholl. Geboren: am 9. Mai 1921 in Forchtenberg, Baden-Württemberg. Nationalität: deutsch. Geschwister: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (*1920), Werner (1922–1944), Thilde (1925–1926), und ein Halbbruder, Ernst. Eltern: Magdalena und Robert Scholl.

    • Barbara Lich
  3. Todesurteil und Ermordung. Nach ihrer Verhaftung am 18. Februar 1943 in der Universität wurden Sophie und Hans Scholl einzeln verhört. Zunächst stritten sie alle Vorwürfe ab. Sophie Scholl legte erst ein Geständnis ab, als sie am nächsten Morgen um vier Uhr früh erfuhr, dass ihr Bruder gestanden habe.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 22. Feb. 2018 · Am 22. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl geköpft. In bislang verborgenen Erinnerungen denkt ihre Schwester zurück an die letzten Stunden und die Beerdigung. Von Tim Pröse....

    • 4 Min.
  5. Sophie und Hans Scholl, zum Tode verurteilt am 22.02.1943. Vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, wurden Sophie und Hans Scholl nur Stunden später zusammen mit ihrem Weggefährten Christoph Probst hingerichtet. Das Bundesarchiv erinnert anlässlich des 80. Todestages der Geschwister an den Widerstand der "Weißen Rose".

    • sophie scholl sterbedatum1
    • sophie scholl sterbedatum2
    • sophie scholl sterbedatum3
    • sophie scholl sterbedatum4
    • sophie scholl sterbedatum5
  6. 09. Mai 1921 - 22. Februar 1943. Sophie Scholl. Die 1921 in Forchtenberg/Württemberg geborene Sophie Scholl tritt 1934 in den Bund Deutscher Mädel in der Hitler-Jugend ein, wo sie bis zur Gruppenleiterin aufsteigt. Bereits als Schülerin wird sie 1937 wegen des bündischen Engagements ihres Bruders Hans von der Gestapo vernommen.

  7. 9. Mai 2024 · wurde am 9. Mai 1921 geboren. Sophia Magdalena Scholl war eine Widerstandskämpferin gegen die NS-Diktatur und Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“, die mit Flugblättern zum Sturz der Nationalsozialisten aufrief, nach ihrer Enttarnung verhaftet und mit der Guillotine enthauptet wurde und heute als Symbolfiguren des Widerstands gegen das NS-Regime gilt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am