Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SpionageSpionage – Wikipedia

    Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

  2. Etymologie. Spion · spionieren · Spionage. Spion m. ‘wer sich Informationen über geheimgehaltene Dinge, besonders über Wirtschaft und Militärwesen, verschafft und an einen Auftraggeber, Interessenten bzw. an eine fremde Macht weiterleitet’, entlehnt (16. Jh.) aus ital. spione ‘Beobachter, Kundschafter’ (vgl. den Plur. ital. spioni ...

  3. Bedeutung. ⓘ. Tätigkeit für einen Auftraggeber oder Interessenten, besonders eine fremde Macht, zur Auskundschaftung militärischer, politischer oder wirtschaftlicher Geheimnisse. Beispiele. [für einen Geheimdienst] Spionage treiben. in der Spionage arbeiten. Anzeige.

  4. 25. Apr. 2024 · 25.04.2024. In den letzten Wochen war immer wieder von Spionen in Deutschland die Rede. Aber was bedeutet Spionage eigentlich und warum gibt es das überhaupt?

  5. Spione versuchen, Geheimnisse auszuspähen – aus wirtschaftlichen, militärischen oder politischen Gründen. Früher brauchten sie dafür vor allem schauspielerische Begabung, heute dagegen sind Organisationstalent, technisches Verständnis und Teamgeist gefragt. Von Ingo Neumayer. Spionage in der Steinzeit. Spione im Mittelalter.

  6. Ab dem 15. Jahrhundert wurde Spionage immer professioneller betrieben, nachdem die Agenten zuvor primär meist in anderer Funktion (etwa als Kaufmann oder Soldat) unterwegs waren und eher »nebenbei« spionierten. In England entstand unter Königin Elisabeth I. (1533-1603) der erste institutionalisierte englische Geheimdienst.

  7. Unter Spionage versteht man die Erkundung der politischen Faktoren sowie der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und militärischen Potenziale eines anderes Staates durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag - zumeist mit verdeckten Mitteln und Methoden.