Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Springtide, teilweise fachlich ungenau Springflut, wird eine Tide mit besonders großem Tidenhub bezeichnet. Ihr Hoch- und Niedrigwasser fallen infolge einer besonderen Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker aus als im Mittel.

  2. 13. März 2007 · Springtide. Ebbe und Flut entstehen hauptsächlich durch die Anziehungskraft des Mondes. Je nachdem, wo man sich auf der Erdoberfläche befindet, wirkt die Mondgravitation unterschiedlich stark: Je näher der Betrachter dem Mond ist, desto intensiver wirkt dessen Anziehungskraft.

  3. 26.08.2018 - Die Gezeiten leicht verständlich erklärt So kommen Ebbe und Flut zustande Alles über's Zusammenspiel von Ozean, Erde, Mond & Sonne Aus dem Inhalt: Während dieser Zeit sind die Gravitationseffekte der Sonne und des Mondes additiv, wodurch die höchsten Fluten und die niedrigsten Ebben während des Monats entstehen.

  4. Eine Springflut entsteht immer dann, wenn die Sonne in einer Linie mit Mond und Erde steht, dadurch werden die Gezeiten verstärkt. Dies ist immer bei Neumond und Vollmond der Fall. Bei Neumond steht die Sonne hinter dem Mond, sodass ihre Wirkung zu der des Mondes addiert wird.

    • (24)
  5. Springfluten sind Phänomene, die durch die Einwirkung der Schwerkraft von Sonne und Mond entstehen. Wann finden sie statt und wie entstehen sie?

  6. Befinden sich Sonne, Mond und Erde auf einer Geraden, kommt es infolge der Addition der Gravitationskräfte zu einer sogenannten Springtide, häufig auch als Springflut bezeichnet. Zusätzlich wirken die gezeitenerzeugenden Kräfte der Sonne mit etwa 46 Prozent der Gezeitenkräfte des Planetenpaares Erde und Mond.

  7. Stehen Mond, Erde und Sonne in einer Linie, also bei Vollmond oder Neumond, wirken die Einflüsse von Sonne und Mond in die gleiche Richtung: Ihre jeweiligen Flutberge türmen sich übereinander und verursachen eine besonders hohe Flut. Man spricht von Springflut.