Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die SS-Sondereinheit Dirlewanger, die in großem Ausmaß Kriegsverbrechen beging, wurde ab Mai 1940 auf Betreiben Gottlob Bergers von Reichsführer SS Heinrich Himmler zunächst aus rechtskräftig verurteilten Wilderern als „Wilddiebkommando Oranienburg“ aufgestellt und veränderte dann mit dem ersten Einsatz ab September 1940 ...

  2. Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet. Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4. April 1925 als Leibwache für Adolf Hitler gegründet.

  3. Einträge in der Kategorie „Militärische Spezialeinheit (SS)“. Diese Kategorie enthält nur den folgenden Eintrag.

  4. 7. Juni 2017 · Das SS-Karstwehrbataillon gilt immer noch als Spitzentruppe des „schwarzen Ordens“. In Wirklichkeit war es ein zusammengewürfelter Haufen, so brutal wie inkompetent. Und mörderisch.

  5. Die SS. Im Nationalsozialismus verbreitete die so genannte "Schutzstaffel" (kurz: SS) Angst und Schrecken. Gegründet 1923 als Leibgarde Adolf Hitlers, stieg die SS unter Heinrich Himmler zur mächtigsten Organisation im nationalsozialistischen Regime auf. Von Christiane Tovar.

  6. Die SS gliederte sich bis 1938/40 in die Allgemeine SS, die für die Konzentrationslager zuständigen SS-Totenkopf-Verbände sowie die SS-Verfügungs-Truppe (inklusive der Leibstandarte Adolf Hitler). Totenkopfverbände und Verfügungstruppe wurden 1938/40 zur Elitetruppe der Waffen-SS ausgebaut.

  7. Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) ist eine Spezialeinheit der Polizei in Deutschland. Die Polizei jedes Bundeslandes verfügt über mindestens ein SEK. Entsprechungen auf Ebene des Bundes sind die 1972 gegründete GSG 9 der Bundespolizei sowie die 1994 ins Leben gerufene Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ) der Zollverwaltung.