Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Home - St. Bonaventura Gymnasium Dillingen St. Bonaventura Gymnasium Dillingen. Unser Schulprofil. N­e­w­s. Anmelde- formulare für das Schuljahr 2024/25. Übergang von der 4. Klasse ans Bona. Förderung und Ankommen am Bona. Impressum. Daten­schutz.

    • News

      Katharina Meßner aus der Klasse 6a wurde zur besten...

    • Über­gang

      Alles rund um den Übergang an unser Gymnasium. Informationen...

    • Unter­­richt

      Unter­­richt - Home - St. Bonaventura Gymnasium Dillingen...

    • Förde­r­ung

      Sicher kann man als Schule nicht jedes persönliche Problem...

    • Service

      Service - Home - St. Bonaventura Gymnasium Dillingen St....

    • Erasmus

      Erasmus - Home - St. Bonaventura Gymnasium Dillingen St....

    • Stellenangebote

      Das St.-Bonaventura-Gymnasium sucht Verstärkung. Informieren...

    • Schüler und Eltern

      Schüler und Eltern - Home - St. Bonaventura Gymnasium...

  2. Einschreibung Online. Anfahrt; Kontakt­daten; Daten­schutz; Impressum; Anfahrt; Kontakt­daten; Daten­schutz

  3. ST.-BONAVENTURA-REALSCHULE. Konviktstr. 11a. 89407 Dillingen a. d. Donau. T 0821-45581-34-00.

  4. Home - St.-Bonaventura-Fachoberschule Dillingen St.-Bonaventura-Fachoberschule Dillingen. A­k­t­u­e­l­l­e­s. Schüler/­innen. Stellen- angebot für Chemie.

  5. Das St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen des Schulwerks der Diözese Augsburg in Dillingen an der Donau ist eine Privatschule (staatliche anerkannte Ersatzschule). Angeschlossen ist seit September 2018 die neu gegründete St.-Bonaventura-Fachoberschule (unter gemeinsamer Leitung).

  6. Das St.-Bonaventura-Gymnasium, in Trägerschaft des Schulwerks der Diözese Augsburg, sieht sich als katholische Schule durch die Art und Weise seiner Pädagogik als Alternative zur staatlichen Form des Gymnasiums. Wir nutzen dazu alle Vorteile und Freiheiten als staatlich anerkannte Privatschule.

  7. Die St.-Bonaventura-Fachoberschule Dillingen versteht sich als moderne, zukunftsorientierte Schule im Aufbau. Sie bietet für leistungsbereite, motivierte Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss die Chance, innerhalb von zwei Jahren das Fachabitur zu erwerben.