Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

    • Zusammenfassung
    • Vorgeschichte
    • Historisches
    • Überblick

    Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter deutscher Gesamtstaaten seit 1848 bzw. 1867 auf.

    Der Deutsche Bund hatte kein Staatsoberhaupt, sondern nur den Bundestag als Vertretung der Gliedstaaten. Im Bundestag führte Österreichs Vertreter den Vorsitz, darum sprach man von der Präsidialmacht bzw. dem Präsidialgesandten. Im entstehenden Deutschen Reich der Revolutionszeit 1848/1849 war der Reichsverweser das provisorische Staatsoberhaupt (l...

    In der Weimarer Republik und im Dritten Reich hatte der Reichspräsident das Amt des Staatsoberhaupts inne. Nach dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg 1934 wurden die Ämter des Reichskanzlers und des Reichspräsidenten vereinigt. Der Titel Reichspräsident wurde bis zum Tode Adolf Hitlers durch Führer ersetzt.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden 1949 zwei deutsche Staaten: in den westalliierten Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland, in der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Durch die Deutsche Wiedervereinigung traten die Länder der DDR am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik bei. Seither ist der Bundespräsiden...

    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  2. Erster Staatsbesuch seit 24 Jahren: Gemeinsam haben der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Steinmeier vom 26. bis zum 28. Mai mehrere Regionen Deutschlands besucht und damit die einzigartigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervorgehoben.

  3. 22. Mai 2024 · Aktueller Bundespräsident ist Frank Walter Steinmeier (seit 12.2.2017). In der folgenden Liste finden Sie alle 12 Deutsche Bundespräsidenten inkl. Kurzbiografie von 1949 bis heute. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App. 7 Fakten, die Sie über deutsche Bundespräsidenten wissen sollten!

    Deutsche Bundespräsidenten
    Amtszeit
    Frank Walter Steinmeier (SPD), #12
    seit 19.3.2017
    Joachim Gauck (parteilos), #11
    18.3.2012-18.3.2017
    Christian Wulff (CDU), #10
    30.6.2010-17.2.2012*
    Horst Köhler (CDU), #09
    1.7.2004-31.5.2010*
  4. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt.

  5. 2022. Deutsche Bundespräsidenten. Die Bundespräsidenten von 1949 bis heute.