Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2019 · Getestet für: PS. Erhältlich für: PS. USK: Erschienen in: 4 / 1997. Die Liste katastrophaler Film­umsetzungen ist lang: Der Hersteller gibt Unsummen für die Lizenz aus, Techniker und Designer werden oft mit einem mageren Rest-Budget abgespeist und an einen Videospiel-ungeeigneten Plot gefesselt.

    • Robert Bannert
  2. Die Stadt der verlorenen Kinder ist ein französischer Steampunk-Fantasyfilm aus dem Jahr 1995. Regie bei der mehrfach preisgekrönten schwarzen Komödie führten Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro, die vier Jahre zuvor bereits mit Delicatessen einen Erfolg feiern konnten, wie 2001 auch mit Die fabelhafte Welt der Amélie. Mehrere ...

  3. 1490€ Nur noch 1 auf Lager. Plattform: PC. PC. PlayStation. Edition: Standard. Standard. Neon Edition. Produktinformation. Alterseinstufung ‏ : ‎ USK ab 12 freigegeben. ASIN ‏ : ‎ B00004TOEW. Amazon Bestseller-Rang: Nr. 117,089 in Games ( Siehe Top 100 in Games) Nr. 18,899 in Spiele für PC. Kundenrezensionen: 1,0 1 Sternebewertung.

  4. Ein bizarres Abenteuer erwartet Miette in Die Stadt der verlorenen Kinder für PS1. Sie ist ein Straßenkind und muss stehlen um zu überleben. Wandere auf der Suche nach den verschwundenen Kindern durch die Schluchten der Stadt und erlebe ein klassisches Adventure mit atemberaubenden Kulissen.

  5. 1. Jan. 1997 · Release: 01.01.1997 - PC, Playstation. Genre: Adventure. Untergenre: Point-and-Click-Adventure. Entwickler: Psygnosis. Publisher: Psygnosis. PEGI: nicht vorhanden. USK: nicht vorhanden. Web: | weitere. Beschreibung. Die Stadt der verlorenen Kinder ist ein Spiel von Psygnosis, das von Psygnosis vertrieben wird.

  6. Tolle Angebote bei eBay für die stadt der verlorenen kinder ps1. Sicher einkaufen.

  7. Die Stadt der verlorenen Kinder ist ein französischer Steampunk-Fantasyfilm aus dem Jahr 1995. Regie bei der mehrfach preisgekrönten schwarzen Komödie führten Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro, die vier Jahre zuvor bereits mit Delicatessen einen Erfolg feiern konnten, wie 2001 auch mit Die fabelhafte Welt der Amélie.