Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Information zum Stadtplan. Erscheinungsdatum: 1940. Maßstab: 1:15.000. Urheber: Keine Angaben möglich. Verlag: Ritz Landkarten - Restauration und Rekonstruktion (2016) landkartenshop.de: Nachdruck der Landkarte hier bestellen.

  2. Folgende Stadtpläne sind online: 1732 (Auflösung 639x1000 - Nordausrichtung nach links) - mit interaktiver Detailansicht. 1763 (Auflösung 1000x850) - mit interaktiver Detailansicht. 1790 (Auflösung 1000x810) - mit interaktiver Detailansicht, so dass Straßennamen und zum Teil Hausnummern lesbar sind.

  3. Stadtplan von Königsberg in Preußen 1:15.000 (1940) Nachdruck der Landkarte hier bestellen. + - Hier finden sie eine große Sammlung von historischen Stadtplänen eines Verlages der von 1903 bis 1945 existierte.

  4. Stadtplan von Königsberg 1905. Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt.

  5. Königsberg 1935, Einwohnerbuch und Stadtpläne — Portal Ahnenspuren - Suche in Ostpreußen. Startseite. Aktuelles. Königsberg 1935, Einwohnerbuch und Stadtpläne. komplettes Adressbuch von Königsberg online durchsuchbar. Endlich ist es soweit. 100.000 Adressen der Provinzhauptstadt Königsberg in Preußen sind nun online durchsuchbar.

  6. Marktplatz 7 97486 Königsberg i.Bay. Telefon: (09525) 9222-0 Telefax: (09525) 950343. info@koenigsberg.de

  7. Die folgenden 5 Seiten verwenden diese Datei: Festung Groß Friedrichsburg. Königsberg (Preußen) Königsberger Pregelbrücken. Liste der Straßen und Plätze von Königsberg 1905. St. Georgs-Hospital. Globale Dateiverwendung. Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: Verwendung auf en.wikipedia.org. Fort Friedrichsburg.

  8. 8. Juni 2017 · Stadtplan von Königsberg/Kaliningrad – Ostpreußen. 08.06.2017. Die neue Auflage des Planes Königsberg 1931/Kaliningrad heute ist größer und ausführlicher.

  9. 1 Stadtplan. 1.1 Alte Namen und Lage. 1.2 Ab 1933 umbenannt. 2 Karten und Ansichten von Königsberg. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Stadtplan. vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen. Stadtkarte von 1905. Alte Namen und Lage. Ab 1933 umbenannt. Karten und Ansichten von Königsberg. Königsberg von 1613. Königsberg von 1652.

  10. Dokomentation zur Geschichte und Kultur einer europäischen Stadt. Fotos: Wolfgang Loerzer, Horst Radzieja, Rautenberg, sirius Fotodesign. Königsberg (Pr.), Stadtplan mit Dokumentation zum Wachstum (1927 - 1930) Aus Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen, Bd. III. Köln, Wien 1971, Beilage.

  11. Weiterlesen. Highlights & Sehenswertes. Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen. Mehr anzeigen. Tipp der ADAC Redaktion. Service. Tourismusinformation Königsberg. Königsberg/Kaliningrad. Königsberg entdecken. Wetter Königsberg/Kaliningrad. 12. Juni 2024. Zeitweise Regen, dazwischen Aufhellungen. Höchstwerte um 18 Grad.

  12. Stadtplan von Königsberg in Preußen 1:15.000 (1940) - Landkartenarchiv.de. Diese Karte im Landkartenshop kaufen. Hier finden Sie eines der vielen Stadtpläne, aus dem Zeitraum von 1903 bis 1940. Die Stadtpläne waren vor dem 2. Weltkrieg sehr beliebt und auch ausgezeichnet worden.

  13. www.stefan-winkler.de › html › koenigsberg_stadtplanStadtplan Königsberg Preußen

    © 1999-2024 Stefan Winkler

  14. Sie können sich auch Parkmöglichkeiten in der Stadt Königsberg in Bayern, Verkehrsinformationen in Echtzeit für diese Stadt sowie Tankstellen anzeigen lassen. Des Weiteren können Sie die Auswahl der MICHELIN Restaurants in Königsberg in Bayern einsehen und Ihr Restaurant reservieren oder kostenlos Ihr Zimmer in einem Hotel in Königsberg in Bayern (einschließlich der Hotels des Guide ...

  15. Landkarten und Stadtpläne von Ostpreußen, Königsberg und Umland. 1) Die Stadt Königsberg, eingeteilt in drei Polizeiinspektionskreise, Kirchen und öffentliche Einrichtungen, 1809. 2) Grundriss der Haupt- und Residenzstadt Königsberg, nach neuerlicher Polizeilicher Einteilung, 1809. 3) Gedenkblatt - Plan der Königl.

  16. 22. Sept. 2023 · Nachfolgend sind die 4 Teilstadtpläne im PDF-Format für Königsberg in Preußen aus dem Jahr 1892 über den entsprechenden Link einsehbar. Der Stadtplan ist in 100 Quadranten (a-l und 1-10) aufgeteilt. Ein Straßenverzeichnis ist noch zur Veröffentlichung geplant. Nordwestlicher Plan (a-e, 1-6) Nordöstlicher Plan (a-g, 1-5)

  17. Die Stadt Königsberg in Ostpreußen war seit 1724 Königliche Haupt- und Residenzstadt. Bis 1946 hieß die Stadt Königsberg, seit 1946 Kaliningrad und liegt heute in Russland. Bevor 1255 der Deutsche Orden eine hölzerne Burg errichtete, lebte hier, an der Bernsteinstraße , im späteren Stadtteil „Burgfreiheit“, in der Nähe des Schloßteichs, seit etwa 100 n. Chr. das Volk der Prußen .

  18. Stadtplan von Königsberg. Stand 1931. Verlag: Rautenberg Verlag o.J. (um1999)., 1999. ISBN 10: 3792104628 ISBN 13: 9783792104620. Anbieter: Buecherhof, Brekendorf, Deutschland. Bewertung: Verkäufer kontaktieren. Buch. Gebraucht. Zustand: Gut. EUR 4,00. Währung umrechnen. EUR 3,20 Versand. Innerhalb Deutschlands. Anzahl: 1. In den Warenkorb.

  19. Bildarchiv Ostpreussen, Infos zur Karte mit dem Titel 'Königsberg 1941, Straßenplan (Pharus)' zurück zur Suche zu den Suchergebnissen : Karten-Typ: Karten-ID: 1602: Name : Königsberg 1941, Straßenplan (Pharus) Info: Erscheinungsjahr: 1941: Weltkoordi ...

  20. zurück zur Suche zu den Suchergebnissen: Karten-Typ: Karten-ID: 4425: Name: Königsberg 1809, Straßenplan mit den Stadtteilen: Info: Grundriss der Haupt und Residenz Stadt Koenigesberg nach der neuen polizeilichen Eintheilung und den jetzt revidirten Strassenbenennungen zusammengetragen im Jahr 1809.