Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vertretung des Bezirks bei der Stadt- und Regionalentwicklungsplanung; Erarbeitung der bezirklichen Bereichsentwicklungsplanung, Koordination der Planung für soziale und grüne Infrastruktur; Entwicklung städtebaulicher Konzepte. Mehr Informationen

  2. www.berlin.de › ba-tempelhof-schoeneberg › politik-undStadtentwicklungsamt - Berlin.de

    Das Stadtentwicklungsamt besteht aus den Fachbereichen Stadtplanung, Bau- und Wohnungsaufsicht, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation und dem bezirklichen Quartiersmanagement. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung, Informationen und direkte Hilfestellung.

    • stadtplanungsamt schöneberg1
    • stadtplanungsamt schöneberg2
    • stadtplanungsamt schöneberg3
    • stadtplanungsamt schöneberg4
    • stadtplanungsamt schöneberg5
  3. Tel.: (030) 90277-6523. Fax: (030) 90277-7852. E-Mail: stadtplanung@ba-ts.berlin.de. Homepage. Erläuterung der Symbole. Ein barrierefreier Zugang ist über den Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße möglich.

  4. Tel.: (030) 90277-2349. Fax: (030) 90277-7852. E-Mail: bauaufsicht@ba-ts.berlin.de. Homepage. Erläuterung der Symbole. Ein barrierefreier Zugang ist über den Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße möglich. Öffnungszeiten. Montag. 09:00-16:00 Uhr: Geschäftsstelle. Dienstag. 09:00-16:00 Uhr: Geschäftsstelle.

  5. Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Fachbereich Planen . Mit den Bereichen: Stadtplanung. Bauaufsicht. Denkmalschutz. Vermessung und Geoinformation

  6. Vor 4 Tagen · Das Gericht entschied, dass die “aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragsteller gegen die Baugenehmigung” des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg anzuordnen sei. Anfang 2024 wurde ein teilweiser Baustopp für das “Schöneberger Eck” verhängt. Durch das Gerichtsurteil kam es dann aber nicht zu einem völligen Baustopp. Nur eine ...

  7. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3560314-3558930-rathausRathaus Schöneberg – Berlin.de

    Das Rathaus Schöneberg, seit 1949 West-Berliner Regierungssitz, Amtssitz des regierenden Bürgermeisters und der alliierten Verbindungsoffiziere sowie Tagungsort des Abgeordnetenhauses, galt während der deutschen Spaltung als weltweites Symbol für den Freiheitswillen der geteilten Stadt.