Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Orte in Ulm listet die geographisch getrennten Orte (Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, Wohnplätze) im Stadtkreis Ulm in Baden-Württemberg auf.

  2. de.wikipedia.org › wiki › UlmUlm – Wikipedia

    Ulm ist die größte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen und in der Region Donau-Iller, zu der auch Gebiete des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben gehören. Die Stadt ist bekannt für ihr gotisches Münster, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist.

  3. Wählen Sie die gewünschten Themen selbst aus. Darüber hinaus finden Sie weitere Karten, Luftbilder und Geodaten für das Stadtgebiet Ulm zu Themen wie beispielsweise Verkehr, Umwelt, Freizeit oder Bildung im städtischen Geoportal.

    • Ulmer Münster. In der Innenstadt liegt das Ulmer Münster, Deutschlands größte gotische Kirche nach dem Kölner Dom. Der im Jahr 1377 begonnene, hoch aufragende Turm wurde im 14.
    • Schlendern Sie durch die alten Fischer- und Gerberviertel. Rund um die Mündung des Flusses Blau, der hier in die Donau mündet, liegt Ulms malerisches und kunstvoll restauriertes Fischerviertel, das alte Fischer- und Gerberviertel.
    • Erkunden Sie das Ulmer Rathaus und den Marktplatz. Südlich des Münsters am Marktplatz befindet sich das schöne gotische Rathaus mit Fresken aus dem Jahr 1540.
    • Spaziergang durch die Ulmer Altstadtmauer (Stadtmauer) Die Ulmer Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert sind größtenteils gut erhalten und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Altstadt zu erkunden.
  4. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Ulm und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  5. Der Wohlstand drückt sich auch im Besitz der Stadt aus: Ulm gehören neben den drei Städten Geislingen, Albeck und Leipheim insgesamt 55 Dörfer – keine andere Reichsstadt außer Nürnberg hatte jemals ein solch großes Stadtgebiet.

  6. Ulm besteht aus 18 Stadtteilen, die vor allem im Rahmen der Gemeindereform von 1970 entstanden sind. Das eigentliche Stadtgebiet wird durch Mitte, Oststadt, Böfingen, Eselsberg, Weststadt und Söflingen gebildet. Das Industriegebiet Donautal liegt etwas außerhalb der Stadt.