Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62.

  2. Stalingrad – Teil 1 . Der Weg der 6. Armee nach Stalingrad, die Einschließung und der gescheiterte Entsatzversuch . Sept. 194131. Dez. 1942 . Der Ostfeldzug hatte 1941 nicht den gewünschten Abschluß gefunden. Der Widerstandswille der Sowjetunion und der Roten Armee war ungebrochen und die Kämpfe des Winters 1941/42 hatten die ...

  3. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges .

  4. Datei:Stalingrad Übersichtskarte.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 424 × 600 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 170 × 240 Pixel | 339 × 480 Pixel | 543 × 768 Pixel | 724 × 1.024 Pixel | 1.448 × 2.048 Pixel | 744 × 1.052 Pixel.

  5. Im Verlauf der deutschen Sommeroffensive von 1942 erreichte die 6. Armee unter General Friedrich Paulus Ende August Stalingrad (heute: Wolgograd). Bis Mitte November eroberte sie rund 90 Prozent der Stadt. Während sich deutsche Stoßtrupps in erbittert geführten Häuser- und Straßenkämpfen verschlissen, führte die sowjetische Südwest ...

  6. Stalingrad – Teil 2 . Der Untergang der 6. Armee in Stalingrad . 1. Jan. – 2. Febr. 1943 . Die Lage der in Stalingrad eingeschlossenen Truppen zu Beginn des Jahres 1943 war katastrophal. Hunger und Kälte auf der einen Seite, schwere Kämpfe in Stadt und Umland bei immer weniger Munition und Betriebsstoff auf der anderen Seite. Am 8. Januar ...

  7. Ende der Schlacht von Stalingrad. 2. Februar 1943. Deutsche Soldaten in Stalingrad, September 1942. Quelle: BArch, RH 20-6 Bild-00216-029 / o.Ang. Am 31. Januar bzw. 2. Februar 1943 stellten die deutschen Truppen und ihre Verbündeten im Süd-, Mittel- und Nordkessel von Stalingrad die Kampfhandlungen ein.