Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62.

  2. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges .

  3. Originaldatei ‎ (SVG-Datei, Basisgröße: 744 × 1.052 Pixel, Dateigröße: 1,4 MB) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons.

  4. Stalingrad – Teil 1 . Der Weg der 6. Armee nach Stalingrad, die Einschließung und der gescheiterte Entsatzversuch . Sept. 1941 – 31. Dez. 1942 . Der Ostfeldzug hatte 1941 nicht den gewünschten Abschluß gefunden. Der Widerstandswille der Sowjetunion und der Roten Armee war ungebrochen und die Kämpfe des Winters 1941/42 hatten die ...

    • stalingrad auf karte1
    • stalingrad auf karte2
    • stalingrad auf karte3
    • stalingrad auf karte4
    • stalingrad auf karte5
  5. Die Schlacht um Stalingrad. Im Verlauf der deutschen Sommeroffensive von 1942 erreichte die 6. Armee unter General Friedrich Paulus Ende August Stalingrad (heute: Wolgograd). Bis Mitte November eroberte sie rund 90 Prozent der Stadt.

  6. Am 28. Juni startete das „Unternehmen Blau“: Die Truppen rückten zügig in zwei Richtungen auf den Kaukasus und Stalingrad vor, legten Hunderte von Kilometern zurück und schnitten Zehntausende...

  7. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Auseinandersetzungen während des Zweiten Weltkrieges und dauerte vom 17. Juli 1942 bis zum 02. Februar 1943. Gegenüber standen sich die deutsche Wehrmacht und das sowjetische Militär.