Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I. (Preußen) (1657–1713), König in Preußen ⚭ (I) Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel; ⚭ (II) Sophie Charlotte von Hannover; ⚭ (III) Sophie Luise von Mecklenburg-Schwerin; → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Brandenburg

  2. Holstein-Glücksburg. 1636-1689. Webangebot zur Fernsehserie Die Preußen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000.

  3. Mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg im Jahr 1701 wurde das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen. In Anerkennung der Rangerhöhung des Herrschers ging der Name Preußen auf alle Besitzungen der brandenburgischen Hohenzollern über, aus denen sich der Staat Preußen entwickelte.

  4. Mit über 350.000 Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt gehört unser Stammsitz, die Burg Hohenzollern bei Hechingen in Baden-Württemberg, zu den populärsten privaten Museen in Deutschland. Die Burg Hohenzollern ist bis heute im Privatbesitz der beiden Linien unseres Hauses.

    • stammbaum hohenzollern preußen1
    • stammbaum hohenzollern preußen2
    • stammbaum hohenzollern preußen3
    • stammbaum hohenzollern preußen4
    • stammbaum hohenzollern preußen5
  5. 20. Aug. 2020 · Stammbaum der Könige Preußens (Hohenzollern) 1701-1918 (von König Friedrich I. bis Kaiser Wilhelm II), in einer Übersicht mit Stammbaum, Biografie und Bildern.

  6. Adelsregister und Stammbaum des Hauses und der Familie Hohenzollern und der einzelnen Linien: Sigmaringen, Hechingen u.a.

  7. Wir folgen zunächst dem Stammbaum und den Verzweigungen des hohenzollernschen Geschlechts, die er zeigt.