Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik in einem Buch erstellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Kronprinz 1882-1951: Eitel Friedrich 1883-1942: Adalbert 1884-1949: August Wilhelm 1887-1949: Oskar 1888-1958: Joachim 1890-1920: Viktoria-Luise 1892-1980Cecilie zu Mecklen-burg-Schwerin 1886-1954

    • Startseite

      18. Januar 1701: Preußischer Kurfürst krönt sich selbst zum...

  2. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  3. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser .

  4. Die Särge König Friedrich Wilhelms I. und seines Sohnes Königs Friedrich II. wurden aus Baden-Württemberg nach Potsdam überführt. 80.000 Schaulustige und 300 Journalisten säumten am 17. August 1991 den letzten Weg der beiden Preußenkönige.

    • stammbaum preußenkönige1
    • stammbaum preußenkönige2
    • stammbaum preußenkönige3
    • stammbaum preußenkönige4
    • stammbaum preußenkönige5
  5. 20. Aug. 2020 · Stammbaum der Könige Preußens (Hohenzollern) 1701-1918 (von König Friedrich I. bis Kaiser Wilhelm II), in einer Übersicht mit Stammbaum, Biografie und Bildern.

  6. Diese Liste ist eine vollständige Zusammenstellung aller Preußischen Könige 1701–1918. Themen. Staat & Politik. König von Preußen. Berühmte Deutsche. Liste. 1701 Friedrich I. †. Friedrich I. (Friedrich ) wurde am 11. Juli 1657 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen (heute Russland) geboren.

  7. Stammtafel der Hohenzollern. (Zum Vergrößern anklicken) Inhaltsverzeichnis. 1 Von Burkhard I. von Zollern bis Konrad I. von Nürnberg und Friedrich IV. von Zollern. 2 Die fränkischen Hohenzollern. 2.1 Linie Hohenzollern-Nürnberg. 2.2 Linie Hohenzollern-Brandenburg (Von Albrecht Achilles bis Joachim Friedrich)