Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2022 · Im engeren Sinn wird der Begriff "Vaginalblutung" nicht für die normale Monatsblutung benutzt, sondern nur für abnorme Blutungen. Dazu zählen unter anderem: Verlängerte und/oder zu starke Menstruationsblutungen (Menorrhagie, Hypermenorrhoe) Zu häufig auftretende Menstruationsblutungen (Polymenorrhoe)

    • Dr. Frank Antwerpes
    • Was ist Eine Vaginale Blutung?
    • Was Sind Die verschiedenen Arten Von vaginalen Blutungen?
    • Was Sind Die möglichen Komplikationen Von vaginalen Blutungen?

    Eine vaginale Blutung ist eine Blutung, die aus der Vagina fließt. Die Blutung kann ihren Ursprung in der Vagina, dem Gebärmutterhals oder der Gebärmutter haben. Abnormale oder unerwartete vaginale Blutungen, die außerhalb des normalen Menstruationszyklus auftreten oder extreme Symptome während der Periode verursachen, können durch eine Vielzahl vo...

    Vaginale Blutungen können mit verschiedenen Begriffen beschrieben werden, wie z. B. vaginale Blutung nach der Menopause und Oligomenorrhoe. Zu den Begriffen, die für vaginale Blutungen verwendet werden, gehören: 1. Blutig vaginal discharge 2. Dysfunktionale Uterusblutung, ein allgemeiner Begriff für abnorme Uterusblutungen, die nicht durch den Mens...

    In einigen Fällen können vaginale Blutungen auf eine Erkrankung zurückzuführen sein, die mit ernsten oder lebensbedrohlichen Komplikationen verbunden ist. Sie können das Risiko für schwerwiegende Komplikationen bei vaginalen Blutungen minimieren, indem Sie sich frühzeitig in ärztliche Behandlung begeben und den Behandlungsplan befolgen, den Sie und...

  2. Viele Frauen zeigen sich stark verunsichert, sofern eine Zwischenblutung auftritt, welche sie nicht erklären können. In vielen Fällen gibt es keine klaren Ursachen, weshalb vaginale Blutungen aufgetreten sind. Oftmals gibt es aber sehr wohl eindeutige Hinweise und Gründe.

  3. Von zu starken Blutungen spricht man in folgenden Fällen: Frauen verlieren mehr als eine Tasse Blut. Mehr als 1 Einlage oder Tampon ist innerhalb einer oder weniger Stunden voll. Im Blut sind große Klumpen zu sehen.

  4. Für Frauen mit starker Regelblutung und ausgeprägten Beschwerden gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamente, hormonelle Verhütungsmittel oder eine Operation. Die jeweiligen Vor- und Nachteile zu kennen, hilft bei der Wahl einer passenden Therapie.

  5. Die häufigsten anomalen vaginalen Blutungen entstehen durch. Hormonale Störungen in der Achse Hypothalamus-Hypophyse-Ovar. Strukturelle (z. B. Uterusmyome) oder entzündliche (z. B. chronische Endometritis) Ekrankungen. Gynäkologische Krebserkrankungen. Gerinnungsstörungen (selten).

  6. Von einer vaginalen Blutung spricht man, wenn Blut aus der Scheide (Geburtskanal) fließt. Sind vaginale Blutungen normal? Manchmal ja und manchmal nicht. Eine vaginale Blutung ist während der monatlichen Periode normal. Die Periode beginnt in der Regel alle 21 bis 35 Tage (oder bis zu 45 Tage bei heranwachsenden Mädchen).