Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schenk von Stauffenberg ist der Name eines katholischen, schwäbischen Uradelsgeschlechts, dessen reichsritterschaftliche Herrschaften Wilflingen, Amerdingen, Rißtissen, Lautlingen, Greifenstein, Geislingen und Jettingen 1803 durch Mediatisierung teils an das Königreich Bayern, teils an das Königreich Württemberg fielen.

  2. Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  3. Claus Schenk Graf von Stauffenberg stammte aus einem alten Bayrisch-Fränkischen Adelsgeschlecht, das bis in das Jahr 1317 zurückreicht. Geboren wird er am 15. November 1907 in Jettingen (Schwaben). Stauffenberg verbringt seine Schulzeit in Stuttgart. Er und seine Brüder (Alexander und Berthold) besuchen dort das Eberhard-Ludwig Gymnasium. Er ...

  4. Einträge in der Kategorie „Stauffenberg (Adelsgeschlecht)“ Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

  5. Die Schenken von Stauffenberg sind ein katholisches Uradelsgeschlecht aus dem Schwäbischen in der Nähe von Ulm. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Wappenblasonierung. 3 Persönlichkeiten. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. Geschichte. Die Schenken von Stauffenberg wurden urkundlich erstmals 1262 erwähnt.

  6. November: Claus Schenk Graf von Stauffenberg wird als Sohn des Oberhofmarschalls Alfred Stauffenberg und dessen Ehefrau Caroline (geb. Gräfin Üxküll-Gyllenband) in Jettingen (Bayern) geboren. Zu seinen Vorfahren mütterlicherseits gehört der Heeresreformer General August Graf Neithardt von Gneisenau (1760-1831).

  7. Claus Graf Schenk von Stauffenberg entstammte einem alten schwäbischen Adelsgeschlecht. Sein Vater war Oberhofmarschall des letzten Königs von Württemberg. 1926 trat der katholisch erzogene Graf Schenk von Stauffenberg als Kadett in das traditionsreiche 17. Bamberger Kavallerie-Regiment ein.