Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich finde Stefan Zweig hat in dieser Novelle seine Ängste und die der Menschen genauestens ergründet. Er stellt die Gefühle der Charaktere leicht verständlich dar. Das Gefühl der Ausweglosigkeit ist gerade in der heutigen Zeit eine oft verharmloste Gefahr für die Psyche. Aber an wen sollen wir uns denn wenden, wenn jeder nur mehr Zeit ...

  2. Analyse. Stefan Zweigs Novelle „Angst“ (1900) ist eine psychologische Novelle, welche die Theorien des Freundes des Autors, des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud widerspiegeln und auch das Frauenbild des Bürgertums zu Beginn des 20. Jahrhunderts gut darstellt.

    • (6)
  3. Interpretation. Stefan Zweigs Novelle Angst b eschreibt die Lebenswelt einer besser gestellten Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gefangen in einem Korsett aus konservativen gesellschaftlichen Normen und Gefühlen, wie Melancholie, Langeweile und Vereinsamung, bricht die wohlsituierte Irene Wagner aus diesem Korsett aus, um eine Affäre mit ...

    • (6)
    • Autor
    • Berühmte Werke
    • Inhalt

    Stefan Zweig ist im Jahr 1881 in Wien als Sohn eines Juden geboren. Von 1900-1904 hat er sein Studium in Germanistik und Romanistik in Wien angefangen und in Berlin abgeschlossen. 1919 hat er sich in Salzburg niedergelassen und heiratete im Jahre darauf in Wien Friderike Maria von Winternitz. Doch die erste Ehe brach, seit er eine Affäre mit seiner...

    ·Brennendes Geheimnis (1911) ·Angst (1920) ·Maria Stuart (1935) ·Die Welt von Gestern (1941) ·Die Schachnovelle (1941)

    In der Novelle geht es um die ständige Angst einer Frau, die ihren Mann betrügt, dass die Wahrheit herauskommen könnte. Diese Frau namens Irene Wagner führt schon seit acht Jahren mit ihrem Mann, der als erfolgreicher Rechtsanwalt tätig ist und seine Frau mit genügend Geld versorgen kann, eine Ehe. Seit geraumer Zeit hat sie eine Affäre mit einem M...

    • (2)
    • Franziska Z.
  4. Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die die Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Die Novelle wurde 1910 in Wien geschrieben, zum ersten Mal 1920 [1] und 1925 als eigenständiges Werk veröffentlicht [2] . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Verfilmungen. 3 Hörspiele. 4 Theater-Fassungen. 5 Siehe auch. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  5. Die Analyse und Interpretation der Novelle "Angst" von Stefan Zweig ist verständlich, übersichtlich und prägnant. Die Interpretation enthält sowohl eine Kurzbiographie über den Autor als auch den Lesetext; nach einer kurzen Einleitung wird der Inhalt, der Aufbau, die Aussage, die Sprache und die Form der Novelle analysiert.

  6. 9. Aug. 2020 · Das ist das Setting von Stefan Zweigs Novelle „Angst“, geschrieben im Jahr 1910. Wie kann man die Geschichte erzählen, wenn man sie ein gutes Jahrhundert später als Hörspiel adaptiert? Ist...