Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Nov. 2017 · Kardinäle zweifelten an der Todesursache Laut Falasca findet sich die Notiz über die Schmerzattacke, die Johannes Paul I. im Beisein seines Sekretärs John Magee erlitt, in dem Bericht des päpstlichen Leibarztes Renato Buzzonetti für das vatikanische Staatssekretariat unmittelbar nach dem Papsttod.

  2. 5. Nov. 2017 · Zum Tod des 33-Tage-Papstes Johannes Paul I. sind bislang unbekannte Details aufgetaucht. Demnach klagte der Papst wenige Stunden vor seinem Tod am 28. September 1978 über starke Schmerzen im oberen Brustbereich, wollte aber keinen Arzt rufen lassen.

  3. 6. Nov. 2017 · Stefania Falasca, Vizeanwältin des Verfahrens, zitiert so erstmals die Notiz des Arztes Buzzonetti über eine Schmerzattacke im Brustbereich, die Johannes Paul I. beim gemeinsamen Abendgebet mit...

    • Geschichte
    • stefania falasca todesursache1
    • stefania falasca todesursache2
    • stefania falasca todesursache3
    • stefania falasca todesursache4
  4. 6. Nov. 2017 · Tod durch Infarkt. Stefania Falasca, Vize-Anwältin des Verfahrens, zitiert so erstmals die Notiz des Arztes Buzzonetti über eine Schmerzattacke im Brustbereich, die Johannes Paul I. beim ...

    • Prozess ermöglicht Aktenstudium
    • Bedeutung Von Johannes Paul I.
    • Eine Reliquie bei Der Seligsprechung
    • Im Ruf Der Heiligkeit
    • Große Feier auf Dem Petersplatz

    Der Seligsprechungsprozess dauerte 19 Jahre. Dabei war es möglich, alle Dokumente in Zusammenhang mit dem plötzlichen Tod des Papstes am 28. September 1978 einzusehen, einschließlich der detaillierten Krankengeschichte und der ärztlichen Befunde nach seinem Tod, unterstrich die Vize-Postulatorin im Prozess, Stefania Falasca. Sie hatte vor fünf Jahr...

    Ein Verdienst des Seligsprechungsprozesses sei es nämlich vor allem gewesen, der „Wahrheit einen Dienst erwiesen zu haben, indem wir alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt haben, um wirklich über Johannes Paul I. sprechen zu können, der bis dahin auch nach Aussage der Historiker vom historiographischen Interesse her einen bescheidenen Platz i...

    Die Vize-Postulatorin ging bei ihrer Wortmeldung auch auf die Reliquie ein, die Papst Franziskus bei der Feier am kommenden Sonntag überreicht werden soll: „Es handelt sich um eine geistliche Handschrift aus dem Privatarchiv von Albino Luciani, das der Vatikan-Stiftung Johannes Paul I. gehört und das sein ganzes Leben umspannt. Auf einem kleinen we...

    Der Postulator des Seligsprechungsprozesses zeichnete in seiner Einlassung die Geschichte der einzelnen Etappen des Selig- und Heiligsprechungsprozesses von Albino Luciani nach. Bereits 1990, lange vor der offiziellen Einleitung des Seligsprechungsprozesses, hatten die brasilianischen Bischöfe den Papst einmütig darum gebeten, seinen Vorgänger seli...

    Am Sonntag wird Papst Franziskus bei einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz seinen Vorgänger seligsprechen. Franziskus selbst hatte im Oktober 2021 eine Wunderheilunganerkannt, die sich auf Fürsprache seines Vorgängers ereignet habe. Die Messe beginnt ab 10.30 Uhr, eine persönliche Teilnahme ist nach Anmeldung bei der Präfektur des Päpstlichen...

  5. 4. Nov. 2017 · Die neuen Erkenntnisse fußen auf zuvor nichtveröffentlichten Dokumenten, die jetzt von der Vize-Anwältin des Seligsprechungsverfahrens für Johannes Paul I., Stefania Falasca, in einem Buch...

  6. 4. Nov. 2017 · Die neuen Erkenntnisse fußen auf zuvor nicht-veröffentlichten Dokumenten, die jetzt von der Vize-Anwältin des Seligsprechungsverfahrens für Johannes Paul I., Stefania Falasca, in einem Buch...