Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2018 · Start der Reihenfolge: 2007. (Aktuelles) Ende: 2010. ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: Jährlich. Längste Pause: 2007 - 2009. Buch 1 von 4 der Familie Sternberg Reihe. Reihenfolge der Familie Sternberg Bücher. Band 1 : Das Haus in der Rothschildallee. 2007. von Stefanie Zweig. (Ø) Bewertungsauthentizität. Verlag: Langen-Müller. Format: Gebundene Ausgabe.

  2. Hier sind 27 Stefanie Zweig-Bücher, gelistet in umgekehrter chronologischer Reihenfolge - von neu nach alt, zurückreichend bis 1983. #1 Vivian und Ein Mund voll Erde (grossdruck K.G. Saur: Bücher in grösserer Schrift)

    • (19)
  3. Stefanie Zweig lebte als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main und schrieb regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 7,5 Millionen Exemplaren. [2] Stefanie Zweig starb 2014 im Alter von 81 Jahren.

  4. Reise in die Vergangenheit. Die Handlung ihres neuesten Romans „Das Haus in der Rothschildallee“ spielt in Frankfurt. Jedoch nicht im Frankfurt von heute, der modernen Großstadt mit ihren breiten Geschäftsstraßen und den spiegelnden Hochhausfassaden. Nein, Stefanie Zweig versetzt ihre Leser um mehr als hundert Jahre in die Vergangenheit ...

  5. 28. März 2012 · Der Roman Die Kinder der Rothschildallee ist der zweite Band einer Reihe. In dieser Reihe geht es um die Familiengeschichte der jüdischen Familie Sternberg. Der Roman spielt in Frankfurt zwischen 1926 - 1937. Im vordergrund stehen die Kinder bzw. die Enkelkinder der Familie Sternberg. Sie wachsen in einer Zeit auf, in der die Nazis ...

    • (29)
    • Hardcover
  6. Das Haus in der Rothschildallee; Die Kinder der Rothschildallee; Heimkehr in die Rothschildallee; Neubeginn in der Rothschildallee; Stella Hood Buchserie (2 Bände) Karibu heißt willkommen; Wiedersehen mit Afrika

  7. Erwin war immer einer meiner Lieblinge. Und natürlich Betsy, der ich alle Fäden der Handlung in die Hand gedrückt habe. Haben Sie eine besondere Beziehung zum Haus in der Rothschildallee? Stefanie Zweig: Das Haus in der Rothschildallee wurde 1952 nach der Rückkehr aus der Emigration von meinem Vater gekauft. Ich empfinde es als mein Vaterhaus.