Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf von Berlin wurde aus einer heraldisch ausgewogenen Kombination von Motiven der beiden ehemaligen Bezirkswappen von Steglitz und Zehlendorf gestaltet. Das Wappen wurde am 25. März 2003 vom Senat des Landes Berlin verliehen.

  2. Das neue Bezirkswappen Steglitz-Zehlendorf entstand aus einer heraldisch ausgewogenen Kombination von Motiven der beiden ehemaligen Bezirkswappen. Den Ausgangspunkt bilden die beiden Stadtbezirkswappen in der Fassung vom 12.04.1956 (Steglitz) und vom 03.12.1956 (Zehlendorf) sowie deren historische Vorgänger. Wappen Zehlendorf vom 03.12.1956.

  3. Wappen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf von Berlin: Blasonierung: „In Gold eine grüne Kiefer mit schwarzem Stamm auf grünem Boden, darunter ein silberner Wellenschildfuß, darüber im Schildhaupt ein schwebender rotbewehrter und -gezungter schwarzer Adlerkopf.

  4. Steglitz‘ schwarzer Adler. Steglitz hatte es leichter als Zehlendorf – es war zwar auch eine Landgemeinde, bekam das Wappen aber am 24. Oktober 1887 per Erlass aufgrund der Gemeindegröße von 8 500 Einwohnern verliehen. Das Wappen schuf der Geheimrat und Heraldiker Maximilian Gritzner.

  5. Steglitz-Zehlendorf. Tempelhof-Schöneberg. Neukölln. Treptow-Köpenick. Marzahn-Hellersdorf. Lichtenberg. Reinickendorf. Mitte. Bild: Landesarchiv Berlin. Das Wappen wurde am 9.10.2001 vom Senat verliehen. Blasonierung:

  6. Die Fusion des Bezirkes Steglitz mit dem Bezirk Zehlendorf erfolgte 2001 zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Der Ortsteil Steglitz blieb unverändert bestehen. Das Wappen der Landgemeinde und des Bezirks Steglitz wurde 1887 von Maximilian Gritzner geschaffen.

  7. Der Senat von Berlin hat am 25. März 2003 dem Bezirk Steglitz - Zehlendorf ein neues Bezirkswappen verliehen. "In Gold eine grüne Kiefer mit schwarzem Stamm auf grünem Boden, darunter ein silberner Wellenschildfuß, darüber im Schildhaupt ein schwebender rotbewehrter und-gezungter schwarzer Adlerkopf.