Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik.

  2. Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Er ist dasjenige Verfassungsorgan, das die Einheit der Bundesrepublik Deutschland verkörpert und nach innen und außen repräsentiert. Dies geschieht, indem der Bundespräsident durch sein Handeln und öffentliches Auftreten den Staat selbst – seine Existenz, Legitimität, Legalität und Einheit – sichtbar macht.

  4. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt. Diese wird von der Präsidentin des Bundestages einberufen, sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden.

  5. Der Bundespräsident vertritt Deutschland im Ausland. Er ernennt Vertreter des Staates. Der Bundespräsident repräsentiert den Deutschen Staat. Er entscheidet nicht über Inhalte oder wer wichtige Ämter bekommt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 23. Dez. 2021 · Die Welt blickt auf Bundeskanzler Olaf Scholz, den der Bundestag zum Regierungschef einer Koalition aus SPD, Grünen und FDP gewählt hat. Ranghöchster Repräsentant Deutschlands bleibt aber Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident. Ein Überblick über die neue Staatsspitze.

  7. Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich, schließt in ihrem Namen Verträge mit auswärtigen Staaten, beglaubigt ausgehende deutsche Diplomaten und empfängt alle ausländischen Botschafter in Deutschland.