Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Stern Himmelskörper vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche Artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SternStern – Wikipedia

    Unter einem Stern versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne. Daneben wird ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems gemeinsprachlich auch Stern genannt, etwa Abendstern, obgleich er kein Stern wie die Sonne ist ...

  2. www.leifiphysik.de › astronomie › astronomie-einfuehrungHimmelskörper | LEIFIphysik

    Als Stern bezeichnet man massereiche, selbstleuchtende Gaskugeln. Der für uns wichtigste Vertreter eines Sternes ist unsere Sonne. Da außer der Sonne alle Sterne sehr weit von uns entfernt sind, erscheinen sie uns nur als punktförmige Himmelskörper.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SternStern – Physik-Schule

    Stellarphysik. Himmelsbeobachtung. Unter einem Stern ( und lateinisch aster, astrum, stella, sidus für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

  4. Ein Stern ist ein Himmelskörper, der aus Gas und Plasma besteht. Unter einem Plasma wird in der Physik ein Gemisch aus verschiedenen Teilchen verstanden. Diese Teilchen sind unter anderem Ionen und Elektronen. Sie besitzen eine eigene Schwerkraft. Diese hält sie zusammen und gibt ihnen eine kugelartige Form. Die Schwerkraft wird in der

  5. Sterne sind gewaltige Himmelskörper, die größtenteils aus Wasserstoff und Helium bestehen und durch die stellare Kernfusion in ihrem Inneren Licht und Wärme produzieren. Abgesehen von unserer eigenen Sonne sind alle Sterne, die wir am Nachthimmel sehen können, Lichtjahre von der Erde entfernt.

  6. Sterne sind massereiche, selbstleuchtende Himmelskörper. Sie bestehen neben sehr heißem Gas auch aus ionisiertem, elektrisch leitfähigen Gas (Plasma). In ihrem Inneren findet eine Kernfusion statt. Dabei wird unter hohem Druck und Temperatur Wasserstoff zu Helium fusioniert. Diese Reaktion ist exotherm, was bedeutet, dass sie Energie freisetzt.

  7. Du kennst Sterne als helle Himmelskörper in unserem Nachthimmel. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie von selbst leuchten. Aber auch tagsüber lässt sich ein Stern beobachten: die Sonne. Sterne entstehen aus riesigen Gaswolken. Hierbei spielt die Massenanziehung eine große Rolle. Sie sorgt dafür, dass Massen sich gegenseitig anziehen. Je ...