Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Grafen von Cappenberg waren ein bedeutendes mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Schwerpunkt in Westfalen und Besitzungen am Niederrhein, in Schwaben und in der Wetterau. Die Brüder Gottfried und Otto von Cappenberg stifteten 1122 ihren Besitz zur Gründung der Prämonstratenserstifte Varlar , Cappenberg und Ilbenstadt .

  2. Am 15. August des Jahres 1122 kam dann eigens der Bischof Dietrich von Münster nach Cappenberg, um die ehemalige Burg zu einem Stift des Prämonstratenserordens zu weihen und um mit Grundsteinlegung der Stiftskirche die Stiftung der beiden Grafen – aus bischöflicher Sicht– ausdrücklich zu bestätigen. Am 23.

  3. Die Stiftung Cappenbergs thematisiert die Gründung des Prämonstratenserstifts Kloster Cappenberg, das sich seit 1816 als Schloss Cappenberg im Besitz des 1831 verstorbenen Freiherr vom Stein befand, durch Graf Gottfried von Cappenberg, der durch seine Heirat mit Ida von Arnsberg, der einzigen Tochter des mächtigen Grafen Friedrich ...

  4. In der ehemaligen Stiftskirche wird ein aus der Zeit um 1160 stammender Portraitkopf von Kaiser Friedrich I. Barbarossa aus vergoldeter Bronze aufbewahrt. Heute ist das Schloss Cappenberg ein Ausflugsziel, beherbergt ein Museum und ist Teil der Route der Industriekultur. Es finden dort regelmäßig Kunstausstellungen und Konzerte statt. Siehe

  5. Cappenberg wurde zusammen mit den Gütern des Klosters Scheda zu einer Standesherrschaft erhoben und ging später durch Erbfolge in den Besitz der Grafen von Kanitz über. Ein Teil des Schlosses dient heute als Museum, das u. a. Ausstellungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigt.

  6. Entdecken. Das kurze, aber bewegte Leben des Grafen und nachmaligen Prämonstratensers Gottfried, die Geschichte seiner Christusnachfolge und seiner Klostergründung Cappenberg können Sie hier erkunden: Geschichte. Beten. Viele Gebete, Betrachtungen und Lieder zum heiligen Gottfried sind überliefert.

  7. 16. Jan. 2022 · Am 31. Mai des Jahres 1122 erfolgte die Übergabe der Burg Cappenberg durch den Grafen Gottfried (1097-1127) an seinen neu gewonnenen Freund Norbert von Xanten (1075-1134), die Weihe der Burg Cappenberg zum ersten Prämonstratenser-Kloster in Deutschland am 15.