Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg erinnert an das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Mehr erfahren. Freier Eintritt. Friedrich-Ebert-Haus. Geburtswohnung & Dauerausstellung.

  2. Das Geschichtsspiel begleitet Friedrich Ebert in vier Kapiteln auf seinem Lebensweg. Es setzt Anfang des 20. Jahrhunderts mit seiner Wahl in den SPD-Parteivorstand ein, thematisiert seine Rolle im Ersten Weltkrieg sowie in der Revolutionszeit und folgt ihm ins Amt des Reichspräsidenten der jungen Weimarer Republik.

    • stiftung reichspräsident friedrich ebert gedenkstätte1
    • stiftung reichspräsident friedrich ebert gedenkstätte2
    • stiftung reichspräsident friedrich ebert gedenkstätte3
    • stiftung reichspräsident friedrich ebert gedenkstätte4
    • stiftung reichspräsident friedrich ebert gedenkstätte5
  3. Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg ist Sitz der Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte und dient ihr zugleich als Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gedenkstätte erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik .

  4. 69117 Heidelberg. Telefon: (06221) 910 70. friedrich@ebert-gedenkstaette.de. Öffnungszeiten. Di – Fr 9 – 18 Uhr (Apr. – Okt.) Sa / So 10 – 18 Uhr (Apr. – Okt.) Di – Fr 9 – 17 Uhr (Nov. – Mrz.) Sa / So 10 – 17 Uhr (Nov. – Mrz.) Eintritt frei. Kostenlose Führungen für Gruppen durch die ständige Ausstellung und Sonderausstellungen.

  5. ww2.heidelberg.de › Altstadt-Information › Sektor11Stadt Heidelberg | Stiftung...

    Heidelberg. „Das Andenken an das Wirken des ersten. deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert zu wahren und einen Beitrag zum Verständnis der deutschen Geschichte seiner Zeit zu leisten“ – das ist der Auftrag der Reichspräsident- Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, einer überparteilichen Stiftung, die in Eberts Geburtsstadt Heidelberg zu finden ist.

  6. Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte Heidelberg Das Geburtshaus des ersten demokratisch gewählten Staatsoberhauptes in der deutschen Geschichte beherbergt einen wichtigen Lernort der Demokratiegeschichte: die Dauerausstellung „Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“, Bibliothek und Archiv.