Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2022 · Gute Stille Post Sätze erzählen eine lustige Geschichte. Mit ihren ähnlich klingenden Wörtern oder Alliterationen machen sie es selbst älteren Kindern und Erwachsenen leicht, den Satz durcheinanderzuwürfeln. Zungenbrecher sorgen beim Flüstern für heitere Momente.

  2. Bei dem Spiel Stille Post werden Sätze oder Worte weiter geflüstert – was am Ende herauskommt, hat oft mit dem ursprünglichen Satz nichts mehr zu tun. Wir erklären wir Ihnen, wie das Spiel...

    • Übersicht
    • Spiel Stille Post
    • Spiel Stille Post wie ein Profi
    • Variiere das Stille Post-Spiel

    Stille Post ist ein echter Partyklassiker. Man braucht keine große Vorbereitung und kein Equipment, sondern nur ein paar Freunde. Ein Spieler denkt sich einen Begriff aus und gibt ihn weiter, indem er ihn dem nächsten Spieler ins Ohr flüstert. Auf diese Weise wandert der Begriff durch die Reihe und verändert sich dabei durch Missverständnisse. Am E...

    Lass alle Spieler ihre Plätze einnehmen.

    Das Spiel ist zwar sehr einfach zu spielen, aber du musst die Spieler so anordnen, dass es nicht zu Missverständnissen kommen kann. Am besten stellen oder setzen sich alle in eine Reihe oder in einen Kreis. Die Abstände zwischen den Spielern sollten groß genug sein, damit die Spielbegriffe nicht aus Versehen mitgehört werden können.

    Die richtige Positionierung der Spieler ist wichtig, damit jeder Spieler genau weiß, wann er an der Reihe ist.

    Entscheide, wer das Spiel beginnen soll. Dieser erste Spieler darf sich einen Begriff oder Satz ausdenken, den er dann seinem Nachbarn ins Ohr flüstert. Der Begriff sollte möglichst ungewöhnlich sein, denn es geht am Ende darum, zu beobachten, wie stark er sich durch die „Stille Post“ verändert. Die zweite Person gibt ihn an die dritte weiter und so weiter bis ans Ende der Reihe.

    Sag jedes Wort oder jeden Satz nur einmal.

    Eine wichtige Regel bei Stille Post ist, dass jedes Wort oder jeder Satz nur einmal gesagt werden darf. Wiederholst du den Begriff, machst du es dem nächsten Mitspieler einfacher, was absolut nicht Sinn und Zweck des Spiels ist. Es darf immer nur derjenige flüstern, der gerade an der Reihe ist, und auch der nur ein einziges Mal.

    So werden die Spieler gezwungen, möglichst deutlich zu sprechen und gut zuzuhören.

    Denk dir einen einzigartigen Satz oder Begriff aus.

    Der Spaß bei diesem Spiel ist, dass dich der Ausgangsbegriff fast immer im Lauf des Spiels verändert. Mit einem einfachen oder gängigen Begriff wird es zu leicht, denn es wird kaum zu Missverständnissen kommen. Das perfekte Wort sollte also möglichst schwierig, lang oder ungewöhnlich sein.

    Ein simples Wort wie „Hund“ ist vermutlich nicht einmal für kleine Kinder eine Herausforderung. Versuch es lieber mit einem längeren Wort wie „Hundekuchen“.

    Soll aus klassischem Stille Post ein Wettbewerb werden, teilt euch in Teams auf. Beide Teams spielen die gleichen Sätze und müssen sie möglichst genau bis ans Ende durchbringen. Ein Spieler ist neutral und flüstert beiden Teams das gleiche Wort zu. Gewinner ist das Team, dessen Ergebnis näher am Original liegt.

    Ein Wort, das näher am Original ist, hat einen ähnlichen Klang oder eine ähnliche Bedeutung.

    Weiter entfernt ist ein Wort, wenn es völlig anders klingt oder seine Bedeutung stark verändert hat.

    Beginn zum Beispiel mit dem Wort „Nächstenliebe“. Möglicherweise beendet ein Team die Runde mit dem Wort „Jugendliebe“ und das andere mit dem Wort „Seitenhiebe“. In diesem Fall würde das Team mit „Jugendliebe“ gewinnen, weil es einen größeren Teil des Ursprungsbegriffs erhalten konnte.

    • Galgenmännchen (auch: Hangman oder Wörter raten) Das Wort-Ratespiel Galgenmännchen ist bei Kindern sehr beliebt. Dazu benötigt man eine Tafel und Kreide oder ein Blatt Papier und einen Stift.
    • Teekesselchen. Ein Teekesselchen ist ein Wort mit mehreren Bedeutungen. Der Fachbegriff dafür lautet Polysemie. Das Spiel fördert die Sprachkompetenz und den Wortschatz.
    • Koffer packen. “Ich packe meinen Koffer” ist ein Konzentrationsspiel, das man ab zwei Personen spielen kann. Ein Spieler fängt an und sagt: „Ich packen meinen Koffer und nehme mit …“ Jeder Spieler packt ein weiteres Teil in den Koffer.
    • Onkel Otto sitzt in der Badewanne. Bei diesem Schreibspiel entstehen lustige Sätze. Man kann es mit zwei bis sechs Personen spielen. Dazu nimmt man ein DIN A4 Papier quer und schreibt den Satz „Onkel Otto sitzt in der Badewanne“ auf.
  3. Wer es etwas „professioneller“ aufbauen will, kann im Handel das sehr lustige Kartenspiel „Stille Post– Die Kinderedition“ für Kinder ab 6 Jahren kaufen. Sie erhalten diesen wahren Spieleklassiker mit mehr als 100 lustigen Begriffen. Dieses Spiel ist gleichzeitig ein ideales Geschenk zum Geburtstag.

  4. Stille Post ist ein lustiges Spiel, bei dem eine Nachricht in einer Reihe von Personen weitergegeben wird. Hier sind die Grundregeln: Versammle eine Gruppe von Spielern. Je mehr, desto besser, aber es können auch nur drei oder vier Spieler teilnehmen.

  5. 5. Mai 2021 · Gartic Phone ist die virtuelle Version von “Stille Post”. Hierbei gibt es verschiedene Spielmodi, die beliebteste ist aber wohl die, bei der sich am Anfang jede*r ein Wort, ein Satz oder auch eine einfache Floskel ausdenkt. Dann ist der/ die nächste*r dran und muss passend dazu ein Bild malen.