Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finde die passenden Straßen, Wege oder Plätze in Lippstadt → Im Straßenverzeichnis von meinestadt.de Straßennamen jetzt suchen & finden

  2. Im Straßenverzeichnis Lippstadt wurden 964 Straßen in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) gefunden. Interessante Informationen über die Straßen von Lippstadt finden Sie im aktuellen Straßenverzeichnis von Lippstadt.

  3. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › LippstadtStadtplan Lippstadt

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Lage

    Lippstadt, die größte Stadt im Kreis Soest, liegt am Fluss Lippe im nordöstlichen Teil des Kreises zwischen dem südlich gelegenen Haarstrang sowie dem Münsterland und dem Paderborner Land und grenzt an die Nachbarkreise Paderborn, Warendorf und Gütersloh.

    Nachbargemeinden

    Innerhalb des Kreises Soest liegt östlich die Stadt Geseke, südlich die Stadt Erwitte, südwestlich die Gemeinde Bad Sassendorf und im Westen die Gemeinde Lippetal. Weiter im Uhrzeigersinn stellen die zum Kreis Warendorf gehörende Gemeinde Wadersloh, die zum Kreis Gütersloh gehörende Gemeinde Langenberg und die Stadt Rietberg sowie die zum Kreis Paderborn gehörenden Städte Delbrück und Salzkotten die Nachbarn dar.

    Stadtgliederung

    1. Bad Waldliesborn ist ein staatlich anerkanntes Heilbad. Der Ort geht zurück auf einen Teil der Bauerschaft Suderlage, die zu der bis 1975 eigenständigen Gemeinde Liesborn gehörte und ihren Namen seit dem 1. Mai 1913 trägt. Vor 1975 gehörte die Gemeinde Liesborn dem Kreis Beckum an (heute großteils Kreis Warendorf). Die Bedeutung als Heilbad verdankt es den Thermal-Solequellen, durch die es zu einem renommierten Zentrum für Herz- und Rheumarehabilitation aufsteigen konnte. 2. Cappel ist von...

    Lippstadt wurde 1184 oder 1185 (das genaue Gründungsjahr ist nicht sicher bekannt) vom Edelherrn Bernhard II. zur Lippe unter dem Namen Lippeals erste echte Planstadt Westfalens gegründet. Die Erlaubnis zum Bau der Stadt erhielt Bernhard von Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa.

    Stadtrat

    Die Kommunalwahlen seit 2009 ergaben folgende Verteilung der Sitze und Stimmenanteile:

    Bürgermeister

    Seit November 2020 ist Arne Moritz (CDU) als Nachfolger von Christof Sommer Bürgermeister. Die Stadtteile Lippstadts haben eigene Ortsvorsteher, die als Ansprechpartner dienen.

    Wappen, Banner und Flagge

    Der Stadt Lippstadt ist am 10. Juni 1938 das Recht zur Führung des dargestellten Stadtwappens verliehen worden. Die amtliche Wappenbeschreibung lautet: „Das Wappen zeigt in Silber einen rotgezinnten Mittelturm mit geöffnetem Tor, anschließend beiderseits einen bedachten Wehrgang mit zwei kleineren gezinnten Seitentürmen, dazwischen eine rote fünfblättrige Rose.“ Dieses Wappen wird seit der oben genannten Verleihung von der Stadt Lippstadt geführt. Die Rose ist als Lippische Rose bekannt und e...

    Lippstadt hat rund 750 km Wasserläufe (den Fluss Lippe, Kanäle und Bäche), über die viele Brücken führen. Aus diesem Grund wird die Stadt auch das Venedig Westfalensgenannt.

    Wirtschaft

    Ab den 1950er Jahren kam es in Lippstadt zu einem steilen Wirtschaftswachstum, vor allem durch die Entwicklung der Automobilindustrie. Die Westfälische Metall-Industrie war bereits um 1900 eines der bedeutsamsten Wirtschaftsunternehmen Lippstadts und dominierte später als Zulieferbetrieb für Fahrzeugbeleuchtung und -elektrik die Lippstädter Industrie. Die Beschäftigungszahlen des heute als Hella GmbH & Co. KGaA bekannten Unternehmens stiegen von den etwa 1.000 Beschäftigten zur Zeit der Währu...

    Bildung

    Lippstadt verfügt unter anderem über 14 Grundschulen, eine Hauptschule, drei Realschulen, vier Gymnasien, ab Sommer 2023 über zwei Gesamtschulen, drei Förderschulen, vier Berufskollegs, ein Weiterbildungskolleg, eine Fachhochschule, eine Volkshochschule, eine Musikschule und eine Stadtbücherei.

    Geboren bis 1900

    1. Johannes Meler († frühestens 1530), Weihbischof in Münster und Osnabrück 2. Mento Gogreve (* um 1541; † nach 1588), Theologe und Pädagoge 3. David Gans (* 1541; † 1613 in Prag), Historiker, Astronom, Geograph 4. Kaspar Ulenberg (* 24. Dezember 1548; † 16. Februar 1617 in Köln), kirchlicher Dichter und Komponist 5. Anton Praetorius (* 1560; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße), Pfarrer und Kämpfer gegen Hexenprozesse 6. Arnold Meshov (* 1591; † 20. April 1667 in Köln), römisc...

    Geboren von 1901 bis 2000

    1. Heinrich Oestreich (* 24. April 1904; † 8. Januar 1970), Schlosser, Bundesinnungsmeister und Politiker 2. Conrad Hansen (* 24. November 1906; † 22. Juni 2002), Pianist und Musikpädagoge 3. Hans Schmitz-Wiedenbrück (* 3. Januar 1907; † 7. Dezember 1944), Maler 4. Jakob Koenen (* 5. Juni 1907; † 16. Januar 1974), Kommunal- und Bundespolitiker 5. Fritz Kaßmann (* 26. Juni 1908; † 22. Juli 1991), Politiker, Landesminister 6. Walter Haehn (* 18. März 1918; † 1. November 2015), Maler, Illustrato...

    Geboren ab 2001

    1. Miriam Hils (* 11. März 2004), Fußballspielerin

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lippstadt Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken di...

  4. Alle 217 Straßen im PLZ-Gebiet 59555. II. Pfad Lippstadt. Straßenverzeichnis für das PLZ Gebiet 59555 mit Stadtteilen wie Kernstadt, Lipperode und Hauptverkehrsstraßen wie Nordstraße, Mastholter Straße, Mühlenweg, Graf-Adolf-Straße, Hospitalstraße, Goethestraße, Kastanienweg, Burgstraße, Kolpingstraße, Lange Straße.

  5. Straßen­verzeichnis für Lippstadt (D)eine Straße schnell und einfach nachschlagen und interessante Details für 980 Straßen in Lippstadt erhalten. z.B. Parkstraße , Am Friedhof , Am Stadtpark , Försterweg

  6. Alle 186 Straßen im PLZ-Gebiet 59557. Straßenverzeichnis für das PLZ Gebiet 59557 mit Stadtteilen wie Kernstadt und Hauptverkehrsstraßen wie Otto-Hahn-Straße, Föhrenstraße, Bökenförder Straße, Erwitter Straße, Ebertstraße, Kopernikusweg, Südstraße, Bunsenstraße, Oststraße, Carl-Borgward-Straße.

  7. Straßen mit A in Lippstadt | Straßenverzeichnis für Straßennamen. Straßennamen: Ackersmannstr. Adam-Opel-Str. Adelheidstr. Aechterheide. Ahornstr. Akazienstr. Albert-Schweitzer-Str. Albrecht-Dürer-Str. Alfred-Delp-Str. Allaniaweg. Allee. Allensteiner Weg. Alpenstr. Alte Schmiede. Altenburger Str. Alter Postweg. Altes Feld. Am Alten Kirchhof.