Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Jan. 2024 · Im Vergleich zum Vorjahr sind die Importe um rund 63,0 Prozent gestiegen und die Exporte um 24,7 Prozent gesunken. Angebot und Nachfrage bilden ein gesamteuropäisches Zusammenspiel. Strom wird im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist. Deutschland und die anderen europäischen Länder können so wechselseitig ...

  2. 27. Okt. 2023 · Die deutschen Stromimporte sind 2023 deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Wo der Strom herkommt – und wie viel davon aus Atomkraft und Erneuerbaren stammt. Catiana Krapp, Ben...

  3. 7. Mai 2024 · Die Statistik zeigt die Import- und Exportmengen des deutschen Stromhandels im Zeitraum März 2021 bis März 2024. Im Jahr 2023 war Frankreich der größte Abnehmer der deutschen Stromausfuhren, während Dänemark die größte Menge aus Deutschland importierte.

  4. 7. März 2024 · Das Verhältnis der importierten Strommenge zur inländisch produzierten Strommenge betrug im Jahr 2023 damit 15 %. Die aus Deutschland exportierte Strommenge sank 2023 gegenüber dem Vorjahr um 21,5 % auf 60,1 Milliarden Kilowattstunden. Damit importierte Deutschland mit 9,2 Milliarden Kilowattstunden erstmals seit 2002 wieder mehr Strom als ...

  5. 21. Aug. 2023 · Die Stromimporte nach Deutschland sind im Sommer 2023 deutlich angestiegen und überstehen die Exporte. Die Herkunft der Importe liegt vor allem in Dänemark, Schweiz und den Niederlanden, die Strompreise sind höher als die Exportpreise.

  6. 29. März 2024 · An der monatlichen Strom-Import-Statistik sieht man deutlich, wie Deutschland seit Abschaltung der letzten 3 AKW zum Netto-Stromimporteur geworden ist. Die AKW liefen bis Mitte April 2023. Seitdem überwiegen die Stromimporte: 1. Jan. 2023: 0,3 TWh Stromimporte vs 4,3 TWh Stromexporte. Feb. 2023: 0,3 TWh Stromimporte vs 3,1 TWh Stromexporte.

  7. 6. Dez. 2023 · Im 3. Quartal 2023 wurde deutlich mehr Strom nach Deutschland importiert als aus Deutschland exportiert: Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im 3. Quartal 2023 im Vergleich zum 3. Quartal 2022 um 78,6 % auf 23,1 Milliarden Kilowattstunden. Wichtige Importstaaten waren Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Norwegen ...