Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert. Diese Theorie stellt eine Grundlagentheorie dar und gehört der Gruppe der Sozialtheorien an.

  2. 7. Feb. 2020 · In der organisationssoziologischen Diskussion werden vor allem drei strukturationstheoretische Konzepte aufgegriffen: die Dualität von Struktur und Handlung, Handeln als Handeln in fortlaufenden Praktiken und die Prozesshaftigkeit des sozialen Geschehens.

    • Sylvia Marlene Wilz
    • sylvia.wilz@fernuni-hagen.de
  3. Die vom britischen Soziologen und Sozialtheoretiker Anthony Giddens entwickelte Theory of Structuration findet in den letzten Jahren zunehmende Beachtung. Diese Beachtung erstreckt sich über den Bereich der Soziologie und Sozialtheorie1 hinaus auch auf organisations- und managementtheoretische sowie betriebswirtschaftliche Forschungsfelder2.

  4. Die Strukturationstheorie geht auf den britischen Sozialwissenschaftler Anthony Giddens zurück, dessen breites Tätigkeitsspektrum von der kritischen Auseinandersetzung mit den Klassikern der Soziologie (insbesondere Durkheim, Marx und Weber, aber auch...

  5. Strukturationstheorie, vom englischen Soziologen Anthony Giddens entwickelte Theorie, die vor allem in dem Hauptwerk "Die Konstitution der Gesellschaft" dargestellt ist.

  6. Strukturationstheorie (Giddens) In seinem 1984 veröffentlichten Buch „The Constitution of Society“ präsentierte der britische Soziologe Anthony Giddens erstmals seine Strukturationstheorie. Seine Analysen zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Mitglied und Organisation, Handlung und Struktur führen Giddens zu vielfältigen ...

  7. In der organisationssoziologischen Diskussion werden vor allem drei strukturationstheoretische Konzepte aufgegriffen: die Dualität von Struktur und Handlung, Handeln als Handeln in fortlaufenden Praktiken und die Prozesshaftigkeit des sozialen Geschehens.