Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der WU Wien werden drei Bachelorstudien angeboten: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BA WiSo), Business and Economics (BBE) und Wirtschaftsrecht (BA WiRe). Alle Bachelorprogramme an der WU zeichnen sich durch ihre exzellente Qualität sowie Internationalität und den hohen Bezug zur Praxis aus.

    • Überblick

      Sie genießt das einzigartige Lebensgefühl in Wien und am...

    • Downloads

      Alle Bachelorstudien der WU Wien sind als 6-semestrige...

    • Wirtschaftsrecht

      Am Be­ginn des Stu­di­ums steht ein kom­pak­ter Über­blick...

  2. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Studienabschlüsse von ordentlichen Studien. Dazu zählen alle Absolvent/inn/en von Bachelor-, Master- und Doktorats-­ oder PhD-­Studien. Hat eine Person im betrachteten Studienjahr mehr als ein Studium erfolgreich abgeschlossen, wird sie entsprechend mehrfach gezählt. (Datenstand: 10.1.2021)

  3. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Studienabschlüsse von ordentlichen Studien. Dazu zählen alle Absolvent*innen von Bachelor-, Master- und Doktorats-­ oder PhD-­Studien. Hat eine Person im betrachteten Studienjahr mehr als ein Studium erfolgreich abgeschlossen, wird sie entsprechend mehrfach gezählt. (Datenstand: 11.1.2022)

  4. Ist man im Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der Uni Wien eingeschrieben, so lautet die Studienkennzahl: A033 515. A steht für die Universität Wien, 033 515 entspricht der Kennzahl des Bachelors. Unser Tipp. Sponsored. Du bewirbst dich gerade für einen Studienplatz oder planst ein Auslandssemester?

  5. 6. Juni 2023 · Alles zum Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien): Anzahl der Studierenden, Dauer, Abschluss, Kosten, Studienplan, Voraussetzungen, Inhalt und Berufsfelder.

  6. Die Wirtschaftsuniversität Wien wurde 1898 vom K.k. Ministerium für Cultus und Unterricht als k.k. Exportakademie gegründet. Nachdem das ehemalige Palais Festetics in der Berggasse im 9. Bezirk bald zu klein geworden war, wurde 1916 das neu errichtete Gebäude in der Franz-Klein-Gasse im 19. Bezirk, am Währinger Park, bezogen.