Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Suchtstoffe und Suchtformen, die in Deutschland verbreitet sind und welche gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Folgen sie haben. Der Bundesbeauftragte informiert über Tabak, Alkohol, illegale Drogen, Computerspiel- und Medienabhängigkeit, Medikamente und Glücksspiel.

    • Wie entsteht Sucht?
    • Definition Der Abhängigkeit: Was ist Sucht?
    • Suchtformen
    • Folgen einer Suchterkrankung
    • Therapie: Der Weg Aus Der sucht

    Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Sucht spielt das Belohnungssystem im Gehirn. Dieses wird bei positiven Reizen aktiviert und führt dazu, dass wir ein Glücksgefühl empfinden, etwa durch ein schönes Erlebnis oder ein leckeres Essen. So werden wir dazu angespornt, gewisse Dinge erneut zu tun. Auch Suchtmittel wirken auf das Belohnungssystem ...

    Fachleute sprechen von einer Abhängigkeit, wenn in den vorhergehenden zwölf Monaten mindestens drei der folgenden Kriterien aufgetreten sind: 1. Der Betroffene verspürt den starken Wunsch oder Zwang, das Suchtmittel zu konsumieren. 2. Der Betroffene kann Menge, Zeitpunkt und Dauer der Zufuhr nur eingeschränkt kontrollieren. 3. Bei Verzicht auf das ...

    Von einer stoffgebundenen Sucht sprechen Fachleute, wenn Menschen körperlich und psychisch von einer Substanz abhängig sind, etwa von: 1. Alkohol 2. Drogen wie Heroin oder Cannabis 3. Medikamenten wie Benzodiazepinen 4. Nikotin Bei nicht stoffgebundenen Suchterkrankungen handelt es sich dagegen um die Sucht nach einer bestimmten Verhaltensweise. Di...

    Suchterkrankungen können vielfältige und für den Betroffenen schwerwiegende Folgen haben: 1. Körperliche Schäden: Beispiele sind die Leberzirrhose beim Alkoholiker, Gehirnschäden durch Konsum von Ecstasy oder das erhöhte Risiko für Lungenkrebsbei Rauchern. 2. Psychische Folgen: Viele Suchtkranke leiden zum Beispiel unter Depressionen. 3. Soziale Sc...

    Die Behandlung von Suchterkrankungen hängt von der Art des Suchtmittels, dem Stadium und der Schwere der Krankheit ab. Ziel ist meist die absolute Enthaltsamkeit (Abstinenz). Eine erste Anlaufstelle stellen oft Hausärzte oder Suchtberatungsstellen dar. Auch Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen können sich an eine Suchtberatungsstelle wende...

    • Medizinredakteurin Und Ärztin
  2. Suchtarten. Ein Suchtverhalten kann zu körperlichen oder seelischen Auswirken führen. Die persönliche Freiheit wird eingeschränkt und die Lebensqualität leidet häufig unter dem Suchtverhalten. Unterschieden wird zwischen stoffgebundenem Suchtverhalten und Verhaltenssüchten, die sich auf jeweils andere Weise zeigen.

  3. In dieser Broschüre möchten wir dir grundlegende Informationen über die Entstehung von Sucht und die verschiedenen Suchtformen bieten. Wir möchten dir helfen, besser zu verstehen, wie Süchte das Leben eines Menschen beeinflussen. Denn Wissen ist der erste Schritt, um die Herausforderungen zu meistern und den Weg der Genesung zu beschreiten.

  4. www.bundesgesundheitsministerium.de › themen › praeventionSucht und Drogen | BMG

    Ziel unserer Drogen- und Suchtpolitik ist die Reduzierung des Konsums legaler und illegaler Drogen sowie die Vermeidung der drogen- und suchtbedingten Probleme in unserer Gesellschaft. Die legalen Suchtmittel Alkohol, Tabak und psychotrope Medikamente finden aufgrund ihrer großen zahlenmäßigen Bedeutung dabei die größte Beachtung.

  5. 9. Dez. 2013 · Erfahren Sie, was Sucht ist, welche Substanzen und nicht stofflichen Faktoren zu Abhängigkeiten führen können und wie man sie behandeln kann. MeinMed.at bietet medizinische Expertise und Videos zu verschiedenen Suchtformen.

  6. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Suchtformen, ihre Ursachen, Symptome und Therapien. Ob Alkohol, Nikotin, Drogen, Kaufsucht oder Glücksspielsucht - hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps.