Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen wurde in ihrer heutigen Form von 1470 bis 1490 unter Graf Eberhard im Bart aufgrund der Übersiedlung des Chorherrnstiftes von Sindelfingen und der Gründung der Eberhard Karls Universität Tübingen erbaut.

  2. Turm und Glocken. 169 Treppenstufen gilt es den Turm hinauf zu erklimmen. Der Lohn ist ein weiter Blick aus 45 Metern Höhe über das Riesendach auf den Österberg oder über die Altstadt auf die Schwäbische Alb (Hohenzollern!) oder bis zum Schwarzwald.

  3. RMHH4P63 – Innenraum der Stiftskirche Tübingen Baden-Württemberg Deutschland

  4. Die Stiftskirche und ihr Turm sind ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Tübingen. Sie liegt genau auf dem Sattel zwischen Österberg und Spitzberg. Der Turm mit seinen bekannten Glocken ist besteigbar und bietet einen tollen Rundumblick ins Neckar- und Ammertal und über die Altstadt.

  5. www.stiftskirche-tuebingen.de › stiftskirche-st-georg › virtueGeschichte

    Geschichte. Ein schöner spätgotischer Raum, mit hellem Chorraum und zwei Seitenschiffen, hier feiern wir unsere Gottesdienste, über 200 im Jahr, davon über 40 als Motette. Kanzel, Taufstein, Chorfenster und Lettner gehören noch zur alten Grundausstattung.

  6. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Stiftskirche (Tübingen) sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Stiftskirche (Tübingen) in höchster Qualität.

  7. 14. Okt. 2008 · English: View from the tower of the Stiftskirche in Tübingen to southeast. Deutsch: Blick vom Turm der Stiftskirche in Tübingen nach Südosten. In der Mitte ist der Neckar zu sehen: rechts am Bildrand die Neckarinsel mit der Platanenallee, in der Bildmitte die Eberhardsbrücke.