Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio. Sprechern. [1]

  2. Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet [1], ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

  3. Die Wurzeln des Türkischen liegen in der altaischen Sprachfamilie, die in Nordostasien und der Mongolei entstanden ist. Über Jahrhunderte hinweg breiteten sich die türkischen Stämme und ihre Sprachen westwärts aus und interagierten mit anderen Kulturen und Sprachen.

  4. Linguisten ordnen das Türkische der Sprachfamilie der Turksprachen zu. Und hier sei eine kleine Zwischenfrage erlaubt: Was ist eine Sprachfamilie? – Unter Sprachfamilien versteht man Gruppen von Sprachen, die miteinander (mit großer bzw. größter Wahrscheinlichkeit) verwandt sind.

  5. Türkisch ist eine Sprache. Sie gehört zu einer großen Familie von ähnlichen Sprachen. Diese Sprachfamilie sind die Turksprachen. Die übrigen Turksprachen spricht man meist viel weiter im Osten, in Asien. Türkisch ist davon die mit Abstand am meisten verbreitete Sprache.

  6. Typologisch gesehen gehört Türkisch zu den Turksprachen, die zusammen mit dem Mongolischen, Koreanischen, Tungusisch-Mandschurischen und (mit Vorbehalt) Japanischen zur Familie der ural-altaischen Sprachen zählen.

  7. 20. Dez. 2023 · Jahrhundert tatsächlich Türk:innen im Orhun Vadisi, dem Orchon-Tal, aufgehalten haben. Dennoch zweifeln die meisten Sprachwissenschaftler:innen die These der altaischen Sprachfamilie stark an. Die bisher präziseste Antwort auf die Frage nach dem Ursprung des Türkischen lautet also: Orta Asya’da bir yerlerde – „irgendwo in ...