Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tagundnachtgleiche. Zweimal im Jahr zeigt keiner der beiden Pole zur Sonne. Die Sonne steht dann direkt über dem Äquator. Die Länge eines Tages und einer Nacht sind dann in etwa gleich – der Moment wird daher Tagundnachtgleiche oder Equinox genannt. Der Fachbegriff kommt von lat. aequis = gleich und nox = Nacht.

  2. Am 20. März kommt es zur Tag-und-Nacht-Gleiche. Was hat es damit auf sich? Und warum bleibt es plötzlich wieder so lange hell? Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Thema.

    • Mariana Wagner
  3. Die Sonnenwenden im Juni und Dezember markieren den längsten und den kürzesten Tag des Jahres. Das Wort Äquinoktium, das hingegen die Tag-und-Nacht-Gleiche bezeichnet, kommt aus dem Lateinischen und lässt sich grob mit „gleiche Nacht“ übersetzen.

    • 1 Min.
  4. 20. März 2023 · Der Kalendertag, an dem die Sonne über den Äquator wandert, wird auch Tagundnachtgleiche genannt - Tag und Nacht sollen exakt gleich lang sein. Aber ist das auch wirklich so? Um kurz vor 22:30...

    • Tagesschau.De
  5. Auf den ersten Blick ist die Antwort ganz leicht: Es wird Tag, weil die Sonne aufgeht. Dann zieht sie in einem Bogen über den Himmel, verschwindet schließlich hinter dem Horizont und es wird Nacht. Man könnte also meinen, Tag und Nacht wechseln sich ab, weil die Sonne wandert.

  6. 20. März 2024 · Der Kalendertag, an dem die Sonne über den Äquator wandert, wird auch Tagundnachtgleiche genannt. Kann der Begriff halten, was er verspricht? Behauptung: Tag und Nacht sind beim Frühlingsbeginn exakt gleich lang. Bewertung: Nicht ganz. Tagundnachtgleiche läutet auf der Nordhalbkugel den Frühling ein. Am späten Abend des 20.

  7. 22. Sept. 2023 · September kommt es zur Tagundnachtgleiche: Sie markiert den astronomischen Herbstanfang und läutet auf der Nordhalbkugel das dunkle Winterhalbjahr ein. Dr. Mariana Wagner vom Planetarium Hamburg erklärt die Hintergründe des Jahreszeitenwechsels – und warum Tag und Nacht doch nicht exakt gleich lang sind. Am 23.