Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Redewendung ist ein Bibelzitat und geht auf Matth. 12,24-27 und andere Stellen zurück: "Als die Pharisäer dies hörten, sprachen sie: Er treibt die Teufel nicht anders aus denn durch Beelzebub, den obersten der Teufel!" Beelzebub ist einer der Namen des Teufels und bedeutet "Herr der Fliegen".

  2. Bedeutungen: [1] ein Übel durch ein anderes, zumeist noch schlimmeres, bekämpfen, ersetzen. Herkunft: aus dem Neuen Testament der Bibel: [1] „Aber als die Pharisäer das hörten, sprachen sie: Er treibt die bösen Geister nicht anders aus als durch Beelzebul, ihren Obersten.“ (Matthäus 12,24 LUT) Synonyme: [1] den Teufel durch Beelzebub austreiben.

  3. Beelzebub m. In der Bibel (Neues Testament) ‘oberster Teufel’, mit dessen Hilfe Jesus nach Vorstellung der Pharisäer die bösen Geister austreibt, vgl. den Teufel durch, mit Beelzebub austreiben ‘ein Übel durch ein anderes Übel bekämpfen’, kirchenlat. Beelzebūb. Es gibt unterschiedliche Deutungsversuche.

  4. Die im Volksmund gebräuchliche Redewendung „Den Teufel durch Beelzebub austreiben“ (nach Mt 12,2427 EU ), die auf eine Begebenheit im Lukasevangelium (11,15 EU) zurückgeht, bedeutet sinngemäß, ein Übel mit einem ebenso schlimmen oder schlimmeren zu bekämpfen.

  5. So ich aber die Teufel durch Beelzebub austreibe, durch wen treiben sie eure Kinder aus? Darum werden sie eure Richter sein. und wenn ich mit Beelzebul die Dämonen austreibe, mit wem treiben dann eure Leute aus? Darum werden sie selbst eure Richter sein.

  6. Bedeutung Herkunft der Redensart | Beispielsätze ...man allerdings den Teufel mit dem Beelzebub austreiben, da dabei noch stärkere Krankheits-Trigger...

  7. Was bedeutet die Redewendung Den Teufel durch Beelzebub austreiben? » Bedeutung & Hintergründe » Bibelstellen » Anwendungen Mehr erfahren!