Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thümmlitzwalde war der Name einer 1994 durch den Zusammenschluss aus den damals selbständigen Gemeinden Böhlen, Dürrweitzschen, Leipnitz, Ragewitz und Zschoppach gebildeten Gemeinde im Freistaat Sachsen. Am 1. Januar 2011 fusionierte diese mit der Großen Kreisstadt Grimma.

  2. Thümmlitzwalde ist eine Gemeinde im mitteldeutschen Bundesland Sachsen. Thümmlitzwalde liegt im Landkreis Leipzig und hat 3.607 Einwohner. Alle Informationen über Thümmlitzwalde auf einen Blick. Ortsname: Thümmlitzwalde. Status: Gemeinde. Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 14729390. Landkreis: Landkreis Leipzig. Bundesland: Sachsen.

  3. Der Thümmlitzwald ist eine Waldfläche auf dem Gebiet der Stadt Grimma im sächsischen Landkreis Leipzig. Er zählt zu den sächsischen Landschaftsschutzgebieten. Zwei Drittel gehören dem Staatsforst, ein Drittel ist Privatwald.

  4. Seit 2011 gehören die Orte am Thümmlitzwald zur Grimmaer Gemeinde. > Döben mit Dorna, Grechwitz und Neunitz. Liebe Loreley: Zwischen Döben und Grimma schlägt die Mulde wohl ihren größten Bogen. > Großbardau mit Bernbruch, Kleinbardau und Waldbardau.

  5. 14. Mai 2024 · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um den Thümmlitzwald. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um den Thümmlitzwald wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  6. März 1994 schlossen sich die damals selbstständigen Gemeinden Böhlen, Dürrweitzschen, Leipnitz, Ragewitz und Zschoppach zur Gemeinde Thümmlitzwalde zusammen. Diese wiederum wurde am 1. Januar 2011 nach Grimma eingemeindet, womit Draschwitz dessen Gemeindeteil geworden ist.

  7. Vor zehn Jahren wurde Thümmlitzwalde nach Grimma eingemeindet. Wie fällt die Bilanz nach einem Jahrzehnt aus? Die LVZ befragte die fünf Ortsvorsteher – aus Dürrweitzschen, Ragewitz, Leipnitz ...