Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Phänomenologie und Metaphysik. Autoren: Platon, Plotin, Damaskios, Cusanus, Husserl, Levinas. Habilitationsprojekt: Thematisation & Transcendence. Metaphilosophical Studies in Plato, Plotinus & Nicholas of Cusa. Das Projekt untersucht Thematisierung als philosophisches Grundphänomen (das aller Kritik und Argumentation vorausliegt).

  2. 11. Jan. 2024 · Was passiert, wenn die Philosophen mit Laien in einen Dialog treten? Um welche Themen geht es, wie verändert das den akademischen Diskurs? Der Philosoph Dr. Thomas Arnold im Gespräch.

    • Ralf Caspary
    • January 13, 2024
  3. 2. Apr. 2018 · Philosophie ist ihrer Idee nach ein Unternehmen, das diese Aufgabe ontologischer und epistemologischer Klärung und Fundierung. In Bezug auf sich selbst löst: Bei Platon geschieht dies in der Dialektik und bei Husserl in der transzendentalen Phänomenologie.

    • Rochus Sowa
    • rochussowa@yahoo.de
    • 2018
  4. Dr. Thomas Arnold ist Assistant Professor am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg, wo er zu Metaphysik und Phänomenologie forscht, im Wintersemester formale Logik lehrt und für die akademische Leitung von Erasmus- und anderen ähnlichen Programmen verantwortlich ist.

  5. 21. Apr. 2023 · "Diaphantos - Ein Dialog zur Methode der Philosophie" von Dr. Thomas Arnold, Philosophisches Seminar Universität Heidelberg.Zwei alte Freunde, der Mathematik...

    • 34 Min.
    • 843
    • wbg - Wissen teilen. Weiter denken.
  6. Dabei werden sechs Problemgebiete thematisiert: A) Philosophie als Wissenschaft, B) Philosophie als Ethik, C) Philosophie als Polemik, D) Philosophie und das Ende der Lebenswelt, E) Philosophie und das Eigenrecht des Eidetischen, F) Philosophie und das Absolute. Den Abschnitten folgen jeweils kritische Erwägungen zu den Spannungen, die vor dem ...

  7. Arnold, Thomas: Phänomenologie als Platonismus. Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Edmund Husserls Berlin/Boston: De Gruyter, 2017 (Quellen und Studien zur Philosophie, Band 133), IX + 333 pp, € 109.95 (hardbound), ISBN 978-3-11-052718-6 Rochus Sowa1 Publishedonline:2April2018