Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Till Eulenspiegel hat Redewendungen gerne wörtlich genommen und mit den Leuten seinen Spaß getrieben - ein richtiger Schalk. Überlege dir oder mit deinen Mit-schülern, was die verschiedenen Redensarten bedeuten könnten. Ihr könnt auch in einem Wörterbuch oder im Internet nachforschen. Lest auch einige Geschichten.

  2. Till Eulenspiegel hat Redewendungen gerne wörtlich genommen und mit den Leuten seinen Spaß getrieben - ein richtiger Schalk. Überlege dir oder mit deinen Mit-schülern, was die verschiedenen Redensarten bedeuten könnten. Ihr könnt auch in einem Wörterbuch oder im Internet nachforschen. Lest auch einige Geschichten.

  3. Lückentext zum Wortfeld sagen, Finden und Erklären von Redewendungen; Kontext: Till-Eulenspiegel-Geschichten Klasse 6, NRW, Erzählen

  4. Till Eulenspiegel (Kästner) AB zum Leseverstehen (Kl. 3 & 4) Arbeitsblatt mit Multiple Choice und anderen Aufgaben zu vier ausgewählten Kapiteln. Kann auch als Vorlage zur Anfertigung eigener ABs zu anderen Kapitel/Büchern genutzt werden (so mache ich es immer).

  5. Till Eulenspiegel nimmt viele Redewendungen wörtlich und achtet nicht auf ihre Bedeutung. Weißt du, was folgende Redensarten bedeuten? 1.sich etwas hinter die Ohren schreiben 6. jemandem den Kopf waschen 2. jemanden hinters Licht führen 7. etwas an die große Glocke hängen

  6. Till Eulenspiegel nimmt viele Redewendungen wörtlich. Oftmals kennen SuS die Bedeutung der Redewendungen nicht. Mit Hilfe des Arbeitsblattes setzen sich die SuS mit der Bedeutung der Redewendungen auseinander und dürfen diese auch wörtlich nehmen. Lösungswort: Tagträumer

  7. Schwank, wie Eulenspiegel den Befehl des Bäckermeisters wörtlich nahm und Eulen und Meerkatzen backte (S. 100-101). Erledige dann die Aufgaben dieses Arbeitsblattes und verfasse deine eigene Eulenspiegelgeschichte.