Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Finden Sie die perfekte Tour in Berlin. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Geländerundgang in 15 Stationen.

  2. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im „Dritten Reich“ sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Die Ausstellungstafeln präsentieren überwiegend historische Fotografien, die durch Einführungstexte und kurze Zitate ergänzt werden.

  3. Die Topographie des Terrors ist einer der meistbesuchten Erinnerungsorte Berlins. Auf dem ab 1987 als «Topographie des Terrors» bekanntgewordenen Gelände befanden sich zwischen 1933 und 1945 die Hauptinstanzen des nationalsozialistischen Terrors.

    • Niederkirchnerstr. 8, Berlin, 10963
    • October 17, 2023
    • 030 25450950
  4. 11. Mai 2020 · Informationspulte mit Fotos, Dokumenten und 3D-Grafiken zur Orientierung im Gelände geben einen Überblick über die Geschichte des Orts, an dem sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparats befanden: Geheimes Staatspolizeiamt, Reichsführung-SS und ...

  5. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung «Topographie des Terrors» stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im «Dritten Reich» sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Collage aus Karteikarten zu den Ermittlungen gegen RSHA-Angehörige. © Frahm (Hamburg)

  6. Die Topographie des Terrors realisierte gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas diese Ausstellung. Sie informiert über die Entwicklung des Massenmords im deutschen Krieg gegen die Sowjetunion und deren Aufarbeitung nach 1945.

  7. Die Ausstellung im 2010 eröffneten Dokumentationszentrum dokumentiert die Geschichte des Ortes, der in unmittelbarer Nähe des NS-Regierungsviertels angesiedelten Terrorinstitutionen und der von ihnen europaweit verübten Verbrechen.