Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. Open full screen to view more. This map was created by a user. Learn how to create your own. Torgau.

  4. Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau, Kurfürstliche Kanzlei, Lapidarium, Hausmannsturm, Braumuseum, Nikolaikirche, Bürgermeister-Ringenhain-Haus ...

  5. m.unser-stadtplan.de › kartenstartpunkt › stadtplan-torgauStadtplan Torgau

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geographische Lage

    Die Stadt Torgau liegt im Norden des Freistaates Sachsen am westlichen Ufer der Elbe in einer Höhe von etwa 85 Metern über dem Meeresspiegel. Westlich von Torgau beginnt die Dübener Heide, die sich im Westen bis Eilenburg und im Norden bis Gräfenhainichen und Kemberg erstreckt. Südwestlich der Stadt liegt der Große Teich, der vom Schwarzen Graben, aus Richtung Audenhain kommend, gespeist wird. An den See schließt sich südlich der Torgauer Ratsforstan. Die nächsten größeren Städte sind im Uhrz...

    Stadtgliederung

    Die Stadt gliedert sich in die Kernstadt sowie die Ortsteile:

    Klima

    Die durchschnittlich Lufttemperatur in Torgau beträgt 10,7 °C, der jährliche Niederschlag 541 Millimeter.

    Die Anfänge bis zur Leipziger Teilung

    Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort unter dem Namen Torgovein einem Dokument aus dem Jahr 973. Wann der Ort eine Stadt wurde, ist nicht datiert. Zumindest aus dem Jahr 1267 findet sich eine Notiz, die von der Stadt Torgau spricht. 1344 erfolgte die Ersterwähnung der Bürgerwehr Die Geharnischtenim Städtebund Torgau, Oschatz und Grimma, die in der Wurzener Fehde 1542 Berühmtheit erlangte. 1485 fand die Leipziger Teilung zwischen den Brüdern Ernst und Albrecht statt.

    Herkunft und Bedeutung des Namens der Stadt

    Im Laufe der Jahre variierten die Schreibweisen des Namens von Torgau im Unterschied zu vielen anderen Ortsnamen nur geringfügig. In zahlreichen Urkunden und Akten steht zum Beispiel: 1. 973 Turguo 2. 1004 Torgua, Turgua 3. 1119 Thurgovve, es wird ein mercatus (mercatus ist Handel, Markt, Messe) genannt. 4. 1181 Thurugowe 5. 1204 Ein Adelsgeschlecht nennt sich nach der Stadt, von Torgau 6. 1234 Torgowe 7. 1243 Turgowe 8. 1350 Turggo, civitas Turgow (civitas ist Bürgerrecht oder Bürgerschaft)...

    Torgau in der Zeit der Reformation

    Der sächsische Kurfürst Ernst machte Torgau zur Residenz seines Machtbereiches. Schloss Hartenfels wurde zur Hauptresidenz der ernestinischen Kurfürsten: Hier residierten Friedrich der Weise, Johann der Beständige und Johann Friedrich. Torgau war mit Schloss Hartenfels zu der Zeit das politische Zentrum der Reformation und ist heute eine wichtige Lutherstätte in Sachsen. Überliefert ist der Spruch: „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation“. Im März 1530 verfasste Martin Lut...

    Stadtrat

    Der Stadtrat setzt sich seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 wie folgt zusammen:

    Bürgermeister

    Das Amt des Bürgermeisters hat seit 2022 Henrik Simon inne.

    Wappen

    Ein Torgau-Wappen, das nicht dem Städtischen entspricht, gehört dem Brandenburger Adelsgeschlecht von Torgau. Friedrich Udo ist der erste der um 1204 den Namen nach der Stadt Torgau führt. Sie hatten u. a. Besitz in Graditz.

    Rund 500 Baudenkmale der Spätgotik und Renaissance stellen ein städtebauliches Ensemble von internationalem Rang dar. Nahe der Elbe steht Schloss Hartenfels, das besterhaltene Schloss der Frührenaissance, das der Sitz der ernestinischen Wettiner war und heute wechselnde Ausstellungen beherbergt. Von Mai 2012 bis Oktober 2013 war die Ausstellung der...

    Die Glasindustrie hat Tradition in Torgau. Bereits 1926 wurde in Torgau die Glashütte Torgau gegründet. 1969 wurde das VEB Flachglaskombinat Torgau gegründet, zu dem unter anderem das VEB Thermoglas Maltitz angehörte. Torgau galt als wichtigster Standort der Glasindustrie in der gesamten DDR. Die vier größten Arbeitgeber in Torgau heutzutage sind d...

    Ältere Darstellungen, Quellen

    1. Benjamin Bieler: Eine kurzgefasste Chronica der hochberühmten Stadt Torgau.Christian Gottlob Hilscher, Leipzig 1769, (; in Fraktur). 2. Püschel: Kurzgefaßte historische und geographische Nachricht von der Stadt Torgau.o. O. 1760, , (Scan der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt; in Fraktur). 3. Jürgen Wagner (Zusammenstellender): Torgauer Bürger und Einwohner in Spätmittelalter und früher Neuzeit (um 1300 bis um 1535).Cardamina Verlag Susanne Breuel, Düsseldorf 2019, ISBN 978-...

    Aktuelle Monographien

    1. Karlheinz Blaschke: Delitzsch – Eilenburg – Torgau. Land und Städte in der sächsischen Landesgeschichte. In: Sächsische Heimatblätter.39, 1993, S. 265–270. 2. Karlheinz Blaschke: Die geschichtliche Entwicklung der Stadt Torgau von den Anfängen bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Findeisen/Magirius, 1976, S. 13–37; Wiederabdruck (Auszug) in: Peter Johanek (Hrsg.) unter Mitarbeit von Uwe John: Stadtgrundriß und Stadtentwicklung. Forschungen zur Entstehung mitteleuropäischer Städte. Ausge...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Torgau Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  6. Finden Sie auf ADAC Maps alles Wichtige über Torgau, die historische Stadt an der Elbe. Sehen Sie Sehenswürdigkeiten wie Schloss Hartenfels, Marienkirche und Luther-Stube, sowie Museen, Gastronomie und Unterkünfte.

  7. Torgau. Art: Kleinstadt mit 20.100 Einwohnern. Beschreibung: Große Kreisstadt im Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Deutschland. Kategorien: Große Kreisstadt, Lutherstadt, Stadt in Deutschland, Kreisstadt und Ortschaft. Orb: Landkreis Nordsachsen, Leipzig Lowlands-Central Hills, Sachsen, Deutschland, Mitteleuropa, Europa.