Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

  2. Tagesausflüge, Sightseeing, Tickets, Pässe, Hop-on-Hop-off, Hubschraubertouren und mehr. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dauerausstellung. Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung. Zur Dauerausstellung. 1. 2. Eintritt frei. Der Eintritt zum Museum und allen Ausstellungen ist kostenlos. Öffnungszeiten. Dienstag bis Freitag: 9–18 Uhr. Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr. Zu den Öffnungszeiten an Feiertagen. Besucherinformation. Alle Infos auf einen Blick. Aktuelles.

  2. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3560337-3558930Tränenpalast – Berlin.de

    Eine Ausstellung erinnert an den DDR-Alltag und tränenreichen Schicksale. Abschied und Sehnsucht, Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Angst: Vielfältige persönliche Erfahrungen und Emotionen verbinden sich mit dem 1962 errichteten Gebäude am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte.

    • Reichstagufer 17, Berlin, 10117
    • 030 467777911
  3. Wegen der unzählbaren Abschiede, die Menschen hier bis 1989 nehmen mussten, heißt er „Tränenpalast“. Am historischen Ort des denkmalgeschützten Tränenpalasts zeigt die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die ständige Ausstellung “GrenzErfahrungen.

  4. September 2011 im denkmalgeschützten Tränenpalast die ständige Ausstellung „Alltag der deutschen Teilung“ an. Der Eintritt ist frei. Mit biografischen Beispielen, Originalobjekten und Zeitzeugeninterviews veranschaulicht sie auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche das Leben angesichts von Teilung und Grenze. Sie zeigt ...

  5. TRÄNENPALAST. Ort der deutschen Teilung. Die Dauerausstellung "Ort der deutschen Teilung" dokumentiert die Schicksale am Tränenpalast. Interviews mit Zeitzeugen, Biografien und 570 originale Objekte lassen die Geschichte von 1962 bis 1990 anschaulich werden. Wo einst die Zollkontrollen durchgeführt wurden, stehen heute geöffnete Koffer mit ...