Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Transzendentalisten traten für eine freiheitliche, selbstverantwortliche und naturzugewandte Lebensführung ein. Von ihnen gingen wesentliche Impulse für die Sklavenbefreiung (Abolitionismus), die Entstehung der Frauenbewegung und der Naturschutzbewegung aus.

  2. Was ist Transzendentalismus? Theresa Schouwink veröffentlicht am 05 Januar 2024 1 min. In Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal den Transzendentalismus, dessen Vertreter für eine Verbindung von Denken und Lebenspraxis plädieren. (Zum Vergrößern auf das Bild klicken) Anzeige.

  3. Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau sind in Deutschland gut bekannt: Emerson als ein klassischer Begründer der amerikanischen Literatur, als Vater der Transzendentalisten - Thoreau als ...

  4. 22. Nov. 2017 · November 2017. Transzendentalismus war eine amerikanische literarische Bewegung, die die Bedeutung und Gleichberechtigung des Individuums betonte. Sie begann in den 1830er Jahren in Amerika und wurde stark von deutschen Philosophen wie Johann Wolfgang von Goethe und Immanuel Kant sowie englischen Schriftstellern wie William ...

  5. 22. Okt. 2019 · Eine Möglichkeit, die Transzendentalisten zu betrachten, besteht darin, sie als eine Generation gut ausgebildeter Menschen zu betrachten, die in den Jahrzehnten vor dem amerikanischen Bürgerkrieg und der nationalen Teilung lebten, die dieser widerspiegelte und zu deren Entstehung er beitrug.

  6. Es geht den Transzendentalisten um die Möglichkeit von Erkenntnis, Demokratie und Moral unter den Bedingungen einer Skepsis, die zwar von einem unhintergehbaren Glauben an die natürliche Einsichtsfähigkeit des Menschen getragen wird, ohne diese Einsichten allerdings selbst für rein rational begründbar zu halten. Die Kennzeichnung ...

  7. 4. Juli 2023 · Der Transzendentalismus (oft als amerikanischer Transzendentalismus bezeichnet) ist eine philosophische Bewegung, die sich in der Region Neuengland in den USA in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte und behauptete, dass die göttliche Wahrheit intuitiv erkannt werden kann.