Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2020 · Triage ist eine Einteilung von Patienten nach der Schwere ihrer Verletzungen, um bei knappen Ressourcen zu entscheiden, wer zuerst behandelt wird. Erfahren Sie, wie das System entstanden ist, welche Kriterien gelten und wie es in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird.

    • Wie funktioniert Die Triage Im Krankenhaus?
    • Prinzip Der Gleichbehandlung in Der Triage
    • Was sagt Das Bundesverfassungsgericht?
    • Der Wille Des Patienten
    • Einstellen Der Intensivbehandlung
    • Wer fällt Die Entscheidung bei Der Triage Im Krankenhaus?
    • Maßnahmen Zur Vermeidung Von Triage Im Krankenhaus
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei der klinischen Triage geht es vor allem um eines: die Genesungschancen der schwer Erkrankten. Um diese bestmöglich einzuschätzen zu können, stehen idealerweise umfassende Informationen über die einzelnen Patienten zur Verfügung. Dazu gehören: 1. Allgemeinzustand, Gebrechlichkeit (z.B. anhand der sog. Clinical Frailty Scale) 2. weitere bestehend...

    Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) betont in ihren Empfehlungen das Gleichheitsgebot. Beispielsweise dürfen soziale Merkmale wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Nationalität, ethnische oder religiöse Zugehörigkeit, gesellschaftliche Stellung oder der Versicherungsstatus die Triage nicht beeinflussen. Glei...

    Am 28. Dezember 2021 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Gesetzgeber konkrete Vorkehrungen treffen muss, um behinderte Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage zu schützen. Geklagt hatten mehrere Menschen mit Behinderungen und Vorerkrankungen. Ihre Sorge: Ärzte könnten behinderte und grunderkrankte Personen...

    Bei der Triage kommt auch der Willen des Patienten zum Tragen. Möchte ein Patient keine intensivmedizinische Behandlung, wird er entsprechend nicht intensivmedizinisch versorgt. Das gilt auch dann, wenn er bessere Überlebenschancen hätte als andere. Kann der Patient seinen Willen diesbezüglich nicht mehr äußern, greifen die Ärzte auf Patientenverfü...

    Die Triage findet nicht nur unter Patienten statt, die akut in der Klinik eintreffen. Sie bezieht auch diejenigen mit ein, die bereits intensivmedizinisch behandelt werden. Möglicherweise treffen Ärzte dann den Entschluss, die Intensivtherapie (z.B. Beatmung) bei einer Person zu beenden. Eine solche Entscheidung ist ethisch besonders schwierig, ges...

    Die Triage erfolgt immer unter dem Mehraugen-Prinzip. Nach den Empfehlungen der DIVI sind daran Fachleute verschiedener Disziplinen beteiligt: 1. möglichst zwei intensivmedizinisch erfahrene Ärzte aus idealerweise verschiedenen Fachbereichen 2. möglichst ein erfahrener Vertreter der Pflegenden 3. weitere Fachvertreter (z.B. klinische Ethiker) Diese...

    Um Intensivstationen zu entlasten und so Triage-Situationen zu vermeiden, ergreifen die Krankenhäuser im Vorfeld verschiedene Maßnahmen.

    Triage ist ein medizinisches Verfahren, bei dem verletzte oder erkrankte Personen nach ihrem Notstand sortiert werden. Erfahren Sie, wie Triage funktioniert, wann sie angewendet wird und welche Folgen sie hat.

  2. www.bbk.bund.de › Triage-Sichtung › triage-sichtung_nodeTriage - Sichtung - BBK

    Die Sichtung, auch Triage genannt, ist ein Instrument, um bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) möglichst viele Patienten zu retten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › TriageTriage – Wikipedia

    Triage ist ein aus der Militärmedizin herrührender Begriff für die – ethisch schwierige – Aufgabe, etwa bei einem Massenanfall von Verletzten oder anderweitig Erkrankten darüber zu entscheiden, wie die knappen personellen und materiellen Ressourcen aufzuteilen sind.

  4. 17. Jan. 2023 · Unter Triage bzw. Sichtung werden in der Notfall- bzw. Katastrophenmedizin Verfahren verstanden, die im Fall eines Massenanfalls von Verletzten bzw. Erkrankten MANV eine schnelle und orientierende Einteilung der Betroffenen in unterschiedlich priorisierte Kategorien zulässt.

  5. Das Manchester Triage System (MTS) ist ein standardisiertes Verfahren zur systematischen Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit von Patienten in Rettungs-stellen bzw. Notaufnahmen. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat MTS seit 2008 in den Notaufnahmen aller Standorte etabliert und erweitert es um Vitalfunktionen und lebenswichtige Symptome.

  6. 25. Dez. 2020 · Triage bedeutet die Einteilung von Patienten nach der Schwere ihrer Verletzungen in Notfall- oder Ausnahmesituationen. Erfahren Sie, wie die Triage entwickelt wurde, welche Faktoren bei der Priorisierung berücksichtigt werden und welche Leitlinien es gibt.