Yahoo Suche Web Suche

  1. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. Eine Auswahl an Filmen auf Französisch, untertitelt in 5 Sprache, auf TV5MONDEplus

    • Kino

      Komödien, Dramas, Klassiker

      Kostenlose Filme auf Französisch

    • Kultur und Lebenskunst

      Gastronomie, Kunst, Sport, Freizeit

      Frankophonie ganz anders entdecken

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der international erfolgreichste Film, in dem sie mitgespielt hat, war Good Bye, Lenin!, in dem sie Lara, die Freundin des Protagonisten Alexander (gespielt von Daniel Brühl ), verkörperte. Sie übernahm eine Hauptrolle in einer Folge des Tatorts aus Münster: Der doppelte Lott (2005).

  2. Lara (Tschulpan Chamatowa) Als sie ihn im Sommer 1990 zum ersten Mal küsst, erwacht Christiane aus dem Koma. Lara versucht, ihren Freund zu einer Aufgabe des DDR-Theaters zu bewegen und klärt Christiane schließlich eigenmächtig über den Mauerfall auf, weil sie Lügen für unmoralisch hält.

  3. Oktober 1975 in Kasan, Tatarstan, Russische Föderation. Name: Chulpan Nailyevna Khamatova. Alias: Tschulpan Nailjewna Chamatowa. Größe: 164 cm.

  4. Tschulpan Nailjewna Chamatowa (Mitte), Semjon Sersin (rechts) in "Petrov's Flu - Petrow hat Fieber" (2021)

  5. 25. Nov. 2022 · Seit dem Beginn des Ukrainekrieges lebt die russische Starschauspielerin Tschulpan Chamatowa im Exil in Lettland. In Riga bringt sie ihre Kritik an russischer Propaganda auf die Bühne.

    • Dagmar Walser
  6. www.filmportal.de › film › good-bye-lenin_6ef603c12388422d8bbGood Bye, Lenin! | filmportal.de

    Inhalt. Wolfgang Beckers großer Kinoerfolg reaktiviert die DDR zu neuem Leben: Alex erlebt das Jahr 1989 im Arbeiter-und-Bauern-Staat nicht gerade politisch engagiert. Als seine Mutter, die gerade ihre Auszeichnung als "Heldin der Arbeit" erwartet, ihn dennoch auf einer Demonstrationen entdeckt, fällt sie ins Koma, noch bevor die Mauer fällt.

  7. Good Bye, Lenin! October 1989 was a bad time to fall into a coma if you lived in East Germany - and this is precisely what happens to Alex′s mother, an activist for social progress and the improvement of everyday life in socialist East Germany.