Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch das Böse gibt es nicht (persisch شیطان وجود ندارد Sheytan vojud nadarad / Scheitan wodschud nadarad, ‚Satan existiert nicht‘; internationale Titel: englisch There Is No Evil bzw. alternativ deutsch Es gibt kein Böses) ist ein Spielfilm von Mohammad Rasulof aus dem Jahr 2020.

  2. 6. Apr. 2017 · Im ersten Fall erhofft ihn der Zuschauer meist, wünscht sich für die Protagonisten Ausstieg, Heilung und Rehabilitation. Im zweiten Fall fürchtet er ihn, da er Streit und Entzweiung bringt. » Tu nichts Böses « gehört beiden Gattungen an und strebt einfühlsam nach deren Einklang. Claudio Caligari lässt seinen Film 1995 in Ostia beginnen ...

  3. 3. Apr. 2017 · Tu nichts Böses“ läuft ab 6. April 2017 im Kino. Seit ihrer Kindheit sind Vittorio (Alessandro Borghi) und Cesare (Luca Marinelli) enge Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Gemeinsam konsumieren sie Drogen. Gemeinsam rauben sie kleine Läden aus.

    • Oliver Armknecht
    • tu nichts böses wikipedia1
    • tu nichts böses wikipedia2
    • tu nichts böses wikipedia3
    • tu nichts böses wikipedia4
    • tu nichts böses wikipedia5
  4. 6. Apr. 2017 · Originaltitel: Non essere cattivo / AT: Don't Be Bad. Tu nichts Böses ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2015 von Claudio Caligari mit Luca Marinelli und Alessandro Borghi. Im italienischen...

    • (9)
  5. Cesare (Luca Marinelli) und Vittorio (Alessandro Borghi) schlagen sich in Ostia im Jahre 1995 als Kleindealer durchs Leben. Sie schauen auf die Süchtigen herab, sind aber selbst ihre besten Kunden und müssen mehr als einmal verzweifelt versuchen, ihren Eigenverbrauch wieder auszugleichen.

    • Claudio Caligari
    • Luca Marinelli
  6. Vittorio (Alessandro Borghi) und Cesare (Luca Marinelli) wachsen in den 90er Jahren gemeinsam in den wenig glamourösen Außenbezirken Roms auf und träumen von einem besseren Leben, bei dem sie sich...

  7. Cesare (Luca Marinelli) und Vittorio (Alessandro Borghi) wollen Spaß im Leben. Die beiden jungen Männer leben in Rom, es ist 1995. Ihr Stadtteil Ostia ist bekannt für Drogenhandel und die hohe Zahl an zwielichtigen Bars. Cesare und Vittorio geben sich diesen Verlockungen voll und ganz hin.