Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vor Mallorca lebende Quallenart T. dohrnii kann sich genetisch verjüngen und ewig leben. Spanische Forschende entdeckten, wie sie das durch DNA-Reparatur, Telomerenschutz und Rejuvenation erreicht.

  2. Dem üblichen Lebenszyklus der Cnidaria zufolge sterben die Medusen nach erfolgter Vermehrung ab. Bei Turritopsis dohrnii können allerdings Zellen des Außenschirms (Exumbrella) durch Transdifferenzierung zum Keim eines neuen Polypen werden. Dadurch wird eine neue Polypengeneration erzeugt, die direkt aus der Meduse hervorgeht und ...

  3. Grundlegende Fakten über Turritopsis dohrnii: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  4. 1. Sept. 2022 · Die Qualle Turritopsis dohrnii kann beliebig oft zwischen Polypen und Medusen wechseln und ist biologisch unsterblich. Eine Studie hat die genetischen Ursachen dieser Unsterblichkeit und ihrer Verjüngung entdeckt.

  5. 2. Sept. 2022 · Die Elternquallen sterben daraufhin. Allerdings nicht die "Turritopsis dohrnii": Statt zu sterben, verwandeln sich Zellen des Tieres in neue Polypen, die eine exakte genetische Kopie der Qualle ...

  6. 19. Sept. 2022 · Eine T.-dohrnii-Medusa kann sich nun im Falle einer Verletzung oder bei Nahrungsmangel zurück in das Polypenstadium versetzen und später erneut zur Medusa reifen. Dieses Vor und Zurück im Lebenszyklus kann die Art unbegrenzt wiederholen – sie altert also nicht.

  7. Die reale Hydra, die ihre Köpfe nachwachsen lässt. Die unscheinbare Qualle T. dohrnii lebt einen Menschheitstraum: Sie ist unsterblich. Genetische Untersuchungen zeigen nun, wie ihr das ...