Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursula „Ulla“ Jelpke (* 9. Juni 1951 in Hamburg) ist eine deutsche Publizistin und Politikerin ( Die Linke, zuvor KB, GAL und PDS ). Von 1981 bis 1989 gehörte sie für die Grün-Alternative Liste (GAL) der Hamburgischen Bürgerschaft an, von 1990 bis 2002 dem Bundestag (parteiloses Mitglied der PDS-Abgeordnetengruppe).

  2. Ulla Jelpke. geboren: 09.06.1951, Beruf: Journalistin Landesliste Nordrhein-Westfalen. Biographie: 9. Juni 1951 geboren in Hamburg – Gelernte Friseurin, Kontoristin und Buchhändlerin. Über den 2. Bildungsweg 1993 Abschluß als Diplom-Sozialökonomin.

  3. 1. Dez. 2021 · Nach fast 30 Jahren scheidet die Linken-Politikerin Ulla Jelpke aus dem Bundestag aus. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit in der Flüchtlingspolitik, die mangelnde Humanität an den EU-Außengrenzen und ihre Forderungen an die nächste Regierung.

    • Fabian Scheuermann
  4. 30. Sept. 2021 · Ulla Jelpke - Mitglied des Deutschen Bundestages. Zum Abschied aus dem Bundestag: Dokumentation über 3 Jahrzehnte im Parlament. Veröffentlicht am 30. September 2021 von Ulla Jelpke. Liebe Leserinnen und Leser, 1990 zog ich erstmals als damals noch parteilose Westdeutsche über die Liste der PDS in den Bundestag ein.

  5. www.ulla-jelpke.de › wp-content › uploadsMit Links! - Ulla Jelpke

    Ulla Jelpke, MdB Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1 11011 Berlin ulla.jelpke@bundestag.de www.ulla-jelpke.de V.i.S.d.P. Ulla Jelpke Fotos: Privat, Fraktion, flickr, Facebook, Twit-ter, You-Tube soweit nicht anders angegeben Endfassung September 2021 Abb. 1 Titelbild: Veranstaltung zu Rojava in der

  6. en.wikipedia.org › wiki › Ulla_JelpkeUlla Jelpke - Wikipedia

    Ursula "Ulla" Jelpke (born 9 June 1951) is a German journalist and politician. Jelpke is a member of the German Bundestag where she is domestic affairs spokesperson for the party Die Linke and represents the party in the internal affairs committee and the legal affairs committee.

  7. 1981 bis 1989 zweimal zur Abgeordneten für die Grün-Alternative Liste (GAL) in die Bürgerschaft Hamburg gewählt, dort schwerpunktmäßig im Innen-, Rechts-, Frauen- und Sozialausschuss gearbeitet; zwischenzeitlich wegen Rotation drei Jahre als Frauenreferentin bei der GAL-Fraktion tätig.