Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor allem in den 1970er Jahren wurde sie im deutschen Fernsehen als Charakterdarstellerin bekannt. Ulli Philipp war mit dem Regisseur Tom Toelle verheiratet, der 2006 verstarb. Sie lebt heute in München. Die Schauspielerin Margot Philipp (1941–2004) war ihre Schwester.

  2. Geburtsdatum: 19.04.1943. Geburtsort: Wien, Österreich. Biografie von Ulli Philipp. Ulli Philipp ist eine österreichische Schauspielerin. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Burgschauspieler Prof. Helmuth Krauss. Außerdem nahm sie Tanzunterricht am Konservatorium der Stadt Wien.

  3. Ulli Philipp wurde am 19. April 1943 in Wien geboren; ihr Vater war Kaufmann, ihre Mutter eine ehemalige Lehrerin. Schon früh zeigte sich bei dem jungen Mädchen das künstlerische Talent, am Wiener Konservatorium erhielt sie aufgrund ihrer Begabung kostenlosen Tanz- und Ballettunterricht, wurde später unter anderem von Burgschauspieler ...

  4. www.imdb.com › name › nm0679984Ulli Philipp - IMDb

    Ulli Philipp is an actress born in Vienna in 1943. She has appeared in many TV movies and series, such as Der Fall Wera Sassulitsch, Haus Herzenstod and Stella.

    • January 1, 1
    • Actress, Additional Crew
    • Vienna, Austria
    • Ulli Philipp
  5. Ulli Philipp (* 19. April 1943 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Leben. Die Tochter eines Kaufmanns und einer Lehrerin machte ihre Ausbildung bei Burgschauspieler Prof. Helmuth Krauss in Wien und nahm Tanzunterricht am Konservatorium der Stadt Wien im Fach Klassischer Tanz.

  6. 11. Sept. 2000 · Eine kurze Biografie von Ulli Philipp, die am 19. April 1943 in Wien geboren wurde und eine langjährige Karriere im Fernsehen und Theater hatte. Sie spielte in vielen bekannten Filmen und Serien wie „Bismarck“, „Deutschlandlied“ und „Unternehmen Köpenick“.

  7. geboren am 19.04.1943. österreichische Schauspielerin. Darstellerin in Serien. Der Landarzt. Frau Gustafsen. Herzschlag – Das Ärzteteam Nord. Gastdarsteller. (1 Folge, 1999) Café Meineid. Susanne Klarwein. (1 Folge) Deutschlandlied. Anna Mahlmann. Hallo, Onkel Doc! Frau Merling. (1 Folge, 1994) Die Männer vom K3. Vera Helldorf. (1 Folge, 1992)