Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Algerienkrieg (gleichbedeutend französisch Guerre d’Algérie; arabisch ثورة التحرير الجزائرية, DMG Ṯaurat at-Taḥrīr al-Ǧazāʾiriyya, wörtlich etwa Algerische Befreiungsrevolution) war ein bewaffneter Konflikt um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962.

    • Pieds-Noirs, Harkis und Eine Neue Politique Arabe
    • Zeit Des Schweigens und Beginnende Aufarbeitung
    • Versöhnung in Sicht?

    Nach der Unabhängigkeit Algeriens verließen hunderttausende Algerienfranzosen, sogenannte Pieds-noirs, das Land in Richtung Frankreich. Ihre (Re-)Integration in das ihnen oft unbekannte Heimatland gestaltete sich schwierig. Hinzu kamen mehrere Zehntausend algerische Schutzsuchende, die aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit der französischen Armee in Al...

    Auf die algerische Unabhängigkeitserklärung folgten in beiden Ländern drei Jahrzehnte der Verdrängung und Tabuisierung. Die Ereignisse der Jahre 1954 bis 1962 wurden entweder, wie in Frankreich, aus der offiziellen Erinnerungspolitik ausgeklammert oder, wie in Algerien, als Legitimationsmythos der Staatselite stilisiert. In Frankreich wurden per De...

    Seit dem Amtsantritt Emmanuel Macrons im Jahr 2017 ist ein weiterer Wandel des offiziellen Umgangs Frankreichs mit dem Thema Algerien zu beobachten. Macron ist der erste französische Präsident, der nach dem Ende des Algerienkriegs geboren wurde, weshalb es ihm offenbar leichter fällt, die Tabus der konfliktreichen französisch-algerischen Vergangenh...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 11. Feb. 2023 · Der Algerienkrieg (gleichbedeutend französisch Guerre d’Algérie; arabisch ثورة التحرير الجزائرية, DMG Ṯaurat at-Taḥrīr al-Ǧazāʾiriyya, wörtlich etwa Algerische Befreiungsrevolution) war ein bewaffneter Konflikt um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962.

  3. 20. März 2017 · Der algerische Unabhängigkeitskrieg. Das Trauma. Der algerische Unabhängigkeitskrieg von 1954 bis 1962 hat Frankreichs Verhältnis zu den arabischstämmigen Bevölkerungsgruppen geprägt. Sascha Lehnartz. 20.03.2017. Frankreich. 7 Min. Algerien war Frankreichs älteste und größte Kolonie. Bereits ab 1830 hatte seine Eroberung begonnen.

  4. Jahrhunderts. Der algerische Unabhängigkeitskrieg – je nach Perspektive auch "Algerische Revolution" oder "Algerienkrieg" – war ein Krieg der Extreme: Mit rund 400.000 algerischen Toten und 25.000 gefallenen französischen Soldaten entfaltete sich hier zwischen dem 1. November 1954 und dem Waffenstillstand vom 19.

    • Jan C. Jansen
  5. Der Algerienkrieg war ein bewaffneter Konflikt um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962. Er wurde planvoll von der marxistisch-nationalistischen FLN begonnen, die dafür zu Mitteln des Terrorismus griff.

  6. Aktuelle Situation. Ursachen und Hintergründe. Bearbeitungs- und Lösungsansätze. Geschichte des Konflikts. Aktuelle Situation. Algerien, das flächenmäßig größte Land Afrikas, befindet sich nach dem Sturz des Langzeitpräsidenten Abdelaziz Bouteflika (1937-2021) im April 2019 in einer fragilen Übergangsphase.